
DALI (Digital Addressable Lighting Interface) ist ein Schnittstellenprotokoll für die digitale Kommunikation zwischen Betriebsgeräten in einer Beleuchtungsinstallation. Dazu zählen z. B. elektronische Vorschaltgeräte und Transformatoren. Das Dali-Protokoll ist untrennbar verbunden mit den Themen Smart Home bzw. Smart Building.
Design DALI-Leuchten
Designerleuchten mit DALI-Technik kombinieren intelligente Beleuchtungssteuerung mit einzigartiger Optik und perfekt modelliertem Licht. Dadurch werden Räume auf atemberaubende Weise in Szene gesetzt, während gleichzeitig eine perfekte Orientierung ermöglicht wird.
Moderne DALI-Leuchten
Moderne DALI-Lampen zeichnen sich durch die Design-Maxime "form follows function" aus. Durch klare Linienführung, schlichte Farben und reduzierte Formen entsteht ein aufgeräumtes Design ganz im angesagten Stil des zeitgenössischen Minimalismus.
Bürobeleuchtung DALI
DALI-Büroleuchten unterstützen moderne Arbeitskonzepte durch intelligente, individuell zugeschnittene Beleuchtungssteuerung. Daneben prägen sie das Office-Design durch professionelle, hochwertige Optik.
Gastronomie und Hotel DALI
DALI-Leuchten unterstützen nicht nur ein einladendes Ambiente in Hotels und Gastronomie, sondern bieten darüber hinaus hohen Komfort und gehen dank intelligenter Lichtsteuerung energiesparend mit den Ressourcen um.
Wozu dient die DALI-Lichtsteuerung?
Die digitale adressierbare Beleuchtungsschnittstelle DALI (Digital Addressable Lighting Interface) wurde konzipiert, um einfache Beleuchtungsaufgaben bis hin zu komplexen Lichtsteuerungen zu übernehmen. Die Technik wird ständig weiterentwickelt. Aktuell setzt sich DALI-2 zunehmend auf dem Markt durch, welche u. a. den Multi-Master Betrieb und den Anschluss von Licht- und Anwesenheitssensoren ermöglicht.
Vorteile der DALI-Lichtsteuerung
- Genormte Technik zum gemeinsamen Dimmen unterschiedlicher Leuchtmittel
- Dimmen und Schalten via Schnittstelle
- Fehlfunktionen aufgrund einer Verpolung bei der Installation sind ausgeschlossen
- Verlegung der zweiaderigen DALI-Steuerleitung in gemeinsamer Mantelleitung mit der Spannungsversorgung (5LV) möglich
FAQ
Was sind Voraussetzungen für Leuchten in einem DALI-System?
Voraussetzung für die Einbindung einer Lichtquelle in ein DALI-System ist eine DALI-Schnittstelle am Gerät. Im DALI-System erhält daraufhin jede Lichtquelle eine eigene, unabhängige Adresse, sodass ein vollständiges, individuell konfigurierbares DALI-System entsteht.
Wie viele Leuchten können in ein DALI-System eingebunden werden?
Das DALI-System kann bis zu 64 Komponenten mit unabhängiger Adressen steuern. Jedoch wird das System durch den maximalen Strom von 250 mA begrenzt. Umfasst das System sowohl Vorschaltgeräte als auch Steuerelemente, muss diese Beschränkung eingehalten werden. Andernfalls wird das Signal instabil und die Kommunikation im DALI-System funktioniert u. U. nicht mehr ordnungsgemäß.
Gibt es Voraussetzungen für die Länge eines DALI-Systems?
Die Länge der Leitung muss dem Maximalwert des Spannungsabfalls im DALI-System von 2 V entsprechen. Dadurch ist ein Maximalabstand von 300 m zwischen den beiden am weitesten entfernten Komponenten vorgegeben.