Stilechtes Wohnraumlicht und mehr mit der dimmbaren Energiesparlampe
Ein grosses Manko der Energiesparlampe war stets, zumindest in den Augen der Anwender, die fehlende Möglichkeit, das Leuchtmittel zu dimmen. Dabei war es genau diese Eigenschaft, welche für den Einsatz eines Leuchtmittels im Wohnzimmer besonders entscheidend war. Mit dimmbaren Energiesparlampen allerdings hat das Leuchtmittel eine weitere Entwicklung erfahren, die es möglich macht, nahezu jeden Bereich, in dem herkömmliche Lichtlösungen zum Einsatz kamen und kommen, durch eine energiesparende Lösung zu ersetzen.
Qualitäten einer dimmbaren Energiesparlampe im Wohnraum
Nicht alle Energiesparlampen sind dimmbar, weshalb beim Kauf separat darauf zu achten ist. Die Qualitäten des Energiesparleuchtmittels allerdings sind bei allen hochwertigen Leuchtmitteln dieses Funktionsprinzips vertreten: eine höhere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer (bis zu 20-mal so hoch im Vergleich zur Glühlampe), was zu einer Ersparnis von bis zu 80 % im Vergleich zu einigen herkömmlichen Lichtlösungen führen kann. Bei der Anwendung dimmbarer Energiesparlampen gilt es jedoch einige Punkte zu beachten.
Was bei einer dimmbaren Energiesparlampe zu beachten ist
Dimmbare Energiesparlampen müssen eingebrannt werden, um ihre volle Funktionalität zu erreichen. In den ersten 100 Stunden sollte daher auf eine Helligkeitsregulierung verzichtet werden und das Leuchtmittel sollte bei maximaler Helligkeit brennen. Zudem gilt es, auf die Kompatibilität zum Dimmer zu achten. Bei diesem muss es sich um einen Phasenanschnittsdimmer („normaler“ Dimmer) handeln. Touch- oder Sensordimmer sind nicht kompatibel. Und darüber hinaus dürfen Energiesparlampen nicht zu sehr abgeschwächt werden, sonst fängt das Leuchtmittel an zu flackern und aufgrund der beschränkten Schaltfestigkeit des Leuchtmittels reduziert sich die Lebensdauer der Energiesparlampe signifikant. Ist die Energiesparlampe im Übrigen am Ende ihrer Leistung angelangt, muss das Produkt zwingend über eine Schadstoffsammelstelle und nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Top Kategorien
LED-Lampen | Deckenleuchten | Stehleuchten | Aussenleuchten | Wandleuchten | Hängeleuchten | Leuchtmittel | Tischleuchten | LED-Deckenleuchten | Deckenfluter