Kinderzimmerlampen - 5 Beleuchtungshacks
Im Kinderzimmer kann man sich in Sachen Beleuchtung so richtig austoben! Ein wunderschönes Mädchenzimmer in Rosatönen, mit Prinzessinnenmotiven und Blümchen. Oder ein Jungenzimmer in Blautönen, mit Fussbballmotiven und Flugzeugen. Oder einfach eine gute Mischung, um mit frischen Ideen aus den Klischees auszubrechen! Kinderzimmerlampen sind vielseitig und umfassen von der Schreibtischlampe bis zum Schlaflicht eine bunte Palette.
Ein Flugzeug als Pendellampe im Kinderzimmer - das ist ein Hingucker, den Kids und Erwachsene lieben werden! Vom Bett aus im Blick kann die Propellermaschine wunderbar in die Gute-Nacht-Geschichte eingebunden werden!
Ganz gleich, ob Decken-, Wand- oder Tischlampe fürs Kinderzimmer - die Motive sind so kreativ, dass so manches Spielzeug in den Schatten der leuchtenden Highlights tritt. Auf jeden Fall sind die vielfältigen Motive - vom Fussball bis zum Hund - eine tolle Anregung für abenteuerliche Spiele im Jungszimmer.
Mit Tiermotiven kann man bei den meistern Kindern Pluspunkte sammeln! Ins Kinderzimmer des Töchterchens bunt leuchtende Pferde, Frösche und Bienen einziehen zu lassen ist ein Gewinn für eine fröhliche Atmosphäre!
Was im mädchenhaften Traumland nicht fehlen darf, sind natürlich Feen und Prinzessinnen. Als Motive auf Leuchten machen sie sich ganz wunderbar und tragen ihren Teil dazu bei, die eigene Spielhöhle in ein fabelhaftes kleines, eigenes Reich zu verwandeln.
Und auch am Schreibtisch ist träumen erlaubt - zwischen den Hausaufgaben einmal die Gedanken schweifen lassen und an Piratenstories und die bunte Welt der Tiere denken! So macht es dann auch wieder viel mehr Freude, sich zu konzentrieren und sich von der geliebten Schreitischlampe angenehm warmweisses Licht spenden zu lassen.
Wichtig ist natürlich, die Schreibtischleuchte auch richtig aufzustellen. Für Rechtshänder wird sie links platziert, für Linkshänder genau andersherum. Denn so entstehen beim Schönschriftüben keine störenden Schatten auf dem Heft.
Doch nicht nur Nachtlichter gehören zum Kinderbettchen, auch eine Leselampe auf dem Nachttisch darf nicht fehlen - denn so können Mama oder Papa sich wunderbar zum Sprössling kuscheln und eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen - in angenehm gedimmtem, warmweissem Licht versteht sich.
Und auch bei den Nachttischleuchten sind der Fanataise keine Grenzen gesetzt. Besonders beliebt bei den Kids: Lichtideen, die Motive wie Mond und Sterne an die Wände zaubern. So wird das Kinderzimmer zum Traumland mit Geborgenheitsgarantie!
Für den Kindergeburtstag mal etwas ganz anderes überlegen - das ist gar nicht so einfach! Kreativ können die Eltern der kleinen Partygäste werden, indem sie Licht verschenken. Das bringt Freude in jedes Kinderzimmer!
Vorbilder wie Pippi Langstrumpf können den Ideen auf den Sprung helfen - ein Heissluftballon kommt in ihren Abenteuern ebenso vor wie ein Piratenschiff, das sie kapert, um ihren Papa zu retten. Solch leuchtende Traumwelten zu verschenken begeistert garantiert jedes Kind!
Die Frage ist doch eher: Warum sollte sie nicht wichtig sein. Ist das Kinderzimmer doch das, was Ihre 4 Wände für Sie sind – DER Ort zum Leben, Entspannen und Arbeiten. Nur eben im Kleinen für die Kleinen. Das Kinderzimmer ist Wohnzimmer, Schlafzimmer und Arbeitszimmer zusammen. Auch eine Küche? Naja, vielleicht zum Kekseknabbern. Mama oder Papa werden die Krümel schon wieder wegsaugen.
Und weil so viele Räume bzw. Sehaufgaben im Kinderzimmer zusammenkommen, verdient der Raum auch die passende Beleuchtung für jede dieser Aufgaben. Da wäre eine gute Grundbeleuchtung zum Orientieren, Herumtoben und einfach mal Abhängen. Eine helle Bereichsbeleuchtung fürs Malen, Buch- und Notenlesen und – oh Schreck! – Hausaufgabenmachen am Schreibtisch. Und ein wenig Ambiente darfs obendrauf geben. Diese bunte Beleuchtung, die Mama und Papa immer mit dem Handy steuern, würde bestimmt auch im Kinderzimmer gut aussehen!
Klingt nach einer ganzen Menge Licht? Stimmt, aber Ihrem Kind wirds gefallen! Und es wird weder über viel zu müde Augen klagen, weil das Licht nicht reicht, um die Noten auf dem Notenständer richtig erkennbar zu machen. Noch das erste Lesen nicht geniessen können, weil es nur mit dem Licht einer Deckenleuchte eben einfach nicht atmosphärisch ist.
Blendfreie Leuchten – wenn man beim Spielen geblendet wird, sucht man sich eben einen anderen Spielplatz. Das Schlafzimmer der Eltern vielleicht. Wollen Sie nicht? Dann wählen Sie Leuchten, die nicht blenden.
Leuchten mit nicht anfassbarem Leuchtmittel – denn Leuchtmittel werden oft richtig heiss! Verbrannte Finger? Verderben einem jeden Spass!
Absolut intakte Leuchten – kontrollieren Sie Kabel, Steckdosen und die Leuchten und Leuchtmittel regelmässig. Es fliesst Strom!
Leuchtmittel mit passender Lichtfarbe – und zwar Warmweiss zum Entspannen und Universalweiss zum Arbeiten am Schreibtisch. Tageslichtweiss? Nutzen Sie lieber im Keller.
Leuchtmittel mit sehr guter Farbwiedergabe – was passiert, wenn sie die nicht haben? Kostümkiste auf und statt schillernden Farben sieht alles aus wie fader Einheitsbrei.
Leuchtmittel mit hoher Schaltfestigkeit – Licht an, Licht aus zu spielen sollte für die Leuchte kein Problem sein. Sehr schaltfest sind LEDs.
Leuchtmittel ohne Quecksilber – selbst, wenn es einmal kaputtgeht, dürfen keine giftigen Stoffe entweichen. Die Lösung lautet auch hier LED.
Bruchfeste Leuchtmittel – beim Toben geht vielleicht auch einmal etwas kaputt. Und an Glassplittern kann man sich schneiden. Wählen Sie keine Leuchtmittel aus Glas, sondern z. B. LED-Lampen mit mattem Kunststoffkolben.
Kinder wissen noch nicht, wie sorgsam man mit Strom und Hitze umgehen muss. Gerne unterstützen wir Sie noch umfassender bei der Auswahl der richtigen Lampe fürs Kinderzimmer. Hier finden Sie unsere Kontaktmöglichkeiten.