UVC-Luftreiniger
WIRKSAM GEGEN VIREN UND BAKTERIEN
Insbesondere in der kalten Jahreszeit stellen UVC-Luftreiniger eine effektive Alternative zum regelmässigen Lüften dar. Moderne, gesundheitlich unbedenklich einsetzbare Geräte reduzieren das Übertragungsrisiko von Krankheiten im privaten und gewerblichen Rahmen.
UVC - Was ist das eigentlich?
Die Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) des Sonnenlichts unterteilt sich in UVA-, UVB- und UVC-Licht. UVC-Strahlung mit einer Wellenlänge von 100 - 280 Nanometer wird von der Atmosphäre abgefangen. Da es jedoch keimabtötend wirkt, wird es mit UVC-Lampen künstlich hergestellt. Für Mensch und Tier ist die Strahlung gefährlich. Deshalb sorgt das Gehäuse des UVC-Luftreinigers dafür, dass kein gefährliches UVC-Licht aus dem Gerät austritt.
Ozonos AC-1 Luftreiniger, 0,048 ppm O3, schwarz
1'435.38 (exkl. MwSt.)1'545.90Lieferzeit: 4-6 Werktage
Engel Lighting MaxAir 800 Luftreiniger UVC, weiß
977.62 (exkl. MwSt.)1'052.90Lieferzeit: 10-14 Tage
Ozonos Hailey LED-Stehleuchte creme mit AC-1 Plus
2'805.85 (exkl. MwSt.)3'021.90Lieferzeit: 5-7 Tage
Ozonos Stella Deckenlampe mit AC-1 Plus, weiß
3'392.66 (exkl. MwSt.)3'653.90Lieferzeit: 13-17 Tage
UV-C Luft-Desinfektionsleuchte ZAPP!80, 70m³/h
2'003.62 (exkl. MwSt.)2'157.90Lieferzeit: 5-6 Wochen
Was sind HEPA-Filter?
Zusätzlich zu den Standard-Komponenten sind in jedem UVC-Gerät auch Luftfilter verbaut. Minimum ist ein Partikel- oder Staubfilter, welcher Haare und Staub herausfiltert.
Je nach Modell kommen z. B. Aktivkohle-Filter zur Milderung von Gerüchen oder hochwertige HEPA-Filter hinzu.
HEPA steht für high efficiency-particular airfilter und bezeichnet einen Schwebstofffilter, der die Luft von Schwebeteilchen kleiner als 1 µm säubert. Dazu zählen z. B. Pollen, Aerosole, Rauchpartikel sowie Viren und Bakterien.

Übertragungsrisiko von Krankheiten im privaten Umfeld senken
Ob in Kindergarten, Schule oder Arbeit: Der Kontakt mit Mitmenschen ist in Zeiten von Covid-19 ebenso wie zu Grippewellen gegeben. UVC-Luftfilter desinfizieren die Luft und reinigen sie ausserdem von z. B. Pilzen und Allergenen.

Risiko in z. B. Grossraumbüros oder Wartebereichen reduzieren
In Bereichen mit fluktuierendem Menschenaufkommen wie in Büros und Konferenzräumen, Schulungs- und Betreuungseinrichtungen sowie Arztpraxen oder Frisörsalons wälzen UVC-Luftdesinfektionsgeräte die Luft im Raum regelmässig um.

Alltagsgegenstände schnell und unkompliziert desinfizieren
Zur Desinfektion von Gebrauchsgegenständen wie Handy oder Stift wurden UVC-Desinfektionsboxen entwickelt. Auch hier dringt kein UVC-Licht nach aussen. Ein Sicherheitsmechanismus stoppt die UV-Strahlung, wenn die Box geöffnet wird.

Frische und saubere Luft auch bei starker Geruchsbelastung
Ozonos-Luftreiniger produzieren neben der UVC-Strahlung auch Ozon. Dieses eliminiert zusätzlich zu Viren und Bakterien auch Gerüche, Keime, Schimmelpilzsporen, Allergene und Pollen, wodurch saubere, frische und gesunde Luft entsteht.
Ist UVC-Licht gefährlich?
UVC-Licht ist für Mensch und Tier sehr gefährlich. Neben Haut- und Augenschäden schadet UVC-Licht aber auch Oberflächen, welche sich z. B. verfärben können.
UVC-Strahlung ist jedoch unbedenklich, wenn sie im Gerät bleibt. Dies ist bei allen angebotenen UVC-Luftreinigern der Fall. Zudem ist das Gehäuse mit Sicherheitsschrauben gesichert, um die Öffnung durch Kinder zu verhindern.
Grundsätzlich ist auch eine Flächendesinfektion mit offenen Leuchtmitteln möglich. Dies wird aber hauptsächlich im gewerblichen Bereich, z. B. in Bussen eingesetzt.
Sollte Ihr Gerät dies anbieten, nehmen Sie bitte die Sicherheitshinweise des Herstellers ernst, z. B. nicht in die Lampen zu blicken und beim Einschalten lange Kleidung zu tragen.