RATGEBER

Aussenleuchten mit Kamera

Multifunktions-Vorrichtungen für Komfort & Sicherheit

Aussen­leuchten mit Kamera sind Multi­funktionsgeräte: Sie leuchten Be­reiche mit energie­effizient­en LEDs hell und sicher aus, über­wachen mit Sensoren und Video und sind gleich­zeit­ig eine Gege­nsprech­anlage. Die Outd­oor-Kameras wer­­den ins heim­ische WLAN-Netz ein­gebunden. Per Smartphone-App hat man dann orts­un­abhäng­ig Zugriff auf seine Kamera­leuchte.


Welche Vorteile bieten Aussenlampen
mit Bewegungsmelder und Kamera?

Haus- und Hofbeleuchtung

Haus- und Hof
Beleuchtung

Aussen­lampen mit Kameras bieten je nach Produkt Hellig­keiten von mehreren 1.000 Lumen. Das sorgt für eine hervor­ragende Aus­leucht­ung des Be­­reichs.

Sensorgesteuerte Überwachung

Sensorgesteuerte Überwachung

Kameras mit Sensoren informieren dank WLAN-Verbindung sofort per Push-Nach­richt aufs Smart­phone, wenn der Bewegungs­melder aktiv­iert wird.

Zwei-Wege-Kommunikation

Zwei Wege
Kommunikation

Bei An­kunft von Post­bote oder Gästen kann durch die integrierte Gegen­sprech­anlage sofort Kontakt auf­genom­men werden – auch aus dem Ur­laub.


Was muss ich bei Aussenkameras
mit Licht unbedingt beachten?

WLAN Verbindung

WLAN-Verbindung

Aussen­leuchten mit Kamera werden ins WLAN-Netz ein­gebunden. Vor der Montage muss ge­prüft werden, ob das WLAN bis zu dieser Stelle des Haus­es reicht.

SD Karte

SD-Karte erforderlich

Zur Auf­zeichn­ung der hoch­auflösend­en Videos werden oft separate SD-Karten mit bis zu 64 GB be­nötigt. Diese sind nicht im Liefer­umfang ent­halt­en.


Ergänzende Kameraüberwachung rund ums Haus

Steht bereits eine gute Aussen­beleucht­ung zur Ver­fügung, lohnt es sich, eine Kamera­überwach­ung zusätz­lich ein­zuricht­en. Dafür empfehlen sich Aussen­kamera-Sets, welche per Ak­ku be­trieb­en werden. Diese Produkte bieten zwar keine Orientierungs­be­leucht­ung wie eine Aussen­leuchte, jedoch oft ein kleines Spot­light, welches hoch­auflösende Auf­nahm­en auch bei Nacht er­möglicht.


Einsatzorte für Aussenlampen mit Kamera

Haustür

Zusätzlich zum Ein­bruch­schutz bietet die Platz­ier­ung an der Haus­tür die Möglich­keit, mit Besuch und Post­bote zu kom­munizier­en sowie opti­males Licht für Trep­pen­stufen und problem­loses Finden des Schlüs­sel­lochs.

Einfahrt

Die Über­wachung des Garagen­tors er­höht den Ein­bruch­schutz. Darüber hinaus bietet das sensor­ge­steuer­te Licht opti­male Orientier­ung bei Ein­fahrt in die Ga­rage oder beim Be- und Ent­laden auf dem Hof.

Terrasse

Terras­sen­türen und Voll­glas-Fron­ten sind häufig Ziele für Ein­brecher. Eine licht­starke Be­leucht­ung schreckt un­er­wünschte Gäste ab und er­füllt ausser­dem die Funk­tion einer normalen Aussen­leuchte.

Garten

Ein­brecher kön­nen sich von ver­schieden­en Zu­stiegs­punkt­en dem Haus nähern. Mit Er­fas­sungs­winkeln von bis zu 180° und Reich­weiten von bis zu 10 m ist es pro­blem­los mög­lich, den Gar­ten mit einem 2.000 Lumen-Flut­licht an der Fas­sade zu über­wachen.


Vorgestellt: Kameraleuchten und ihre Funktion


Welche rechtlichen Bedingungen sind zu beachten?

Die Verwendung von Aussenkameras mit Licht ist an rechtliche Rahmenbedingungen gebunden. Ausserdem müssen Besucher des Grundstücks, z. B. Postboten oder Gäste, durch Beschilderung o. Ä. darauf hingewiesen werden, dass das Grund­stück videoüberwacht wird. Bitte achten Sie ausserdem unbedingt auf die Hinweise des Her­stellers und informieren Sie sich über lokale Bestimmungen.

Was ist erlaubt?

  • Filmen des eigenen Grundstücks

Was ist verboten?

  • Filmen des Nachbargrundstücks

  • Filmen von Strassen und Gehwegen

  • Unrechtmässiges Filmen von Personen

Ein wichtiger Hinweis: Nimmt die Kamera einen Einbrecher auf, darf das Video nicht als privater Fahndungsaufruf ins Internet gestellt werden. Die Aufnahmen sind der Polizei zu übergeben!


Was muss ich bei Aussenkameras
mit Licht unbedingt beachten?

Direktverdrahtung

Akku- / Batteriebetrieben

Mit Stecker


Wie sind Outdoor-Kameras gegen Witterung geschützt?

Um den wechselnden Witter­ung­en im Aussen­be­reich stand­zu­halten, sind Out­door-Kameras mit IP44 oder höher aus­gestat­tet und das Mater­ial be­sonders temperatur­resistent. Exakte Infos zum jeweiligen Produkt gibt es in den Artikeldetails.

Gibt es integrierte /
versteckte Kameras?

Gemäss der rechtlichen Be­dingung­en müs­sen Be­sucher des Grund­stücks grund­sätz­lich auf eine Video­überwach­ung hin­gewiesen werden. Jedoch gibt es auch deut­lich unauf­fäl­ligere Ka­meras, z. B. in der Tür­klingel.


Aussenkameras mit Beleuchtung im Vergleich

  XLED Cam 1 Smartlight 7869-750 Smartlight 7892-750 Smart Security World
Marke Steinel Konstsmide Konstsmide Abus
Beleuchtung 2.200 Lumen 2.400 Lumen 800 Lumen 950 Lumen
Schutzart IP44 IP54 IP54 IP55
Stromversorgung Netzstrom Netzstrom Stecker Netzstrom
Netzwerk-Verbindung WLAN WLAN WLAN LAN oder WLAN
Funkbrücke erforderlich X X X X
Ausrichtbar bei Montage bei Montage bei Montage bei Montage
Bewegungsmelder
Integriertes Mikrofon
Nachtsicht-Modus X
Eingebaute Sirene X X
Speicherkarte inkl. 8 GB SD-Karte max. 64 GB –
nicht enthalten
max. 64 GB –
nicht enthalten
max. 256 GB –
nicht enthalten
Sprachsteuerung X X X X
XLED Cam 1 Smartlight 7869-750 Smartlight 7892-750 ABUS Smart Security
  • 1.2 Mio. Artikel sofort verfügbar
  • 50 Tage Widerrufsrecht
  • Kauf auf Rechnung

Sichern Sie sich Ihren 20%-Gutschein*

Jetzt zum Newsletter anmelden.

20% Gutschein

*Ab einem Mindestkaufpreis von CHF 200 einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.