Die Farbtemperatur – auch Lichtfarbe genannt – verändert das Ambiente im Raum. Verschiedene Lichtfarben lassen ihn wärmer oder auch kühler wirken. Deshalb ist es wichtig, beim Kauf eines neuen Leuchtmittels oder einer Leuchte mit fest verbauter LED-Technik auf die Farbtemperatur zu achten, um das passende Licht zum Wohnen, Leben und Arbeiten auszusuchen.
Was ist die Farbtemperatur / Lichtfarbe?
Im Gegensatz zu farbigem (RGB-) Licht meint man bei der Farbtemperatur immer die Wirkung des weissen Lichts. Jede Lichtquelle setzt sich aus verschiedenen Spektralfarben zusammen. Aus der Summe dieser Farben ergibt sich ein (unterschiedliches) Weiss, welches als „warm“, „neutral“ oder „kühl“ empfunden wird. Gemessen wird die Farbtemperatur in Kelvin (K).
Welche Vorteile bietet die Lichtsteuerung per App?
warmweisses Licht (weniger als 3.300 K)
universalweisses Licht (3.300 bis 5.300 K)
tageslichtweisses Licht (mehr als 5.300 K)
Warmweiss
<3.300 Kelvin
Das perfekte Licht zum Entspannen und Wohnen. Es wirkt warm und behaglich und kommt daher vor allem im Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer zum Einsatz.
Universalweiss
3.300 bis 5.300 Kelvin
Ein sachliches Licht, welches die Konzentration und Leistungsfähigkeit fördert. Aus diesem Grund wird es besonders im Arbeitszimmer, in Küche und Bad eingesetzt.
Tageslicht
>5.300 Kelvin
Durch den hohen Blauanteil wirkt „Kaltweiss“ aktivierend auf den Biorhythmus. Es wird in der Industrie verwendet und im privaten Bereich z. B. im Keller oder der Werkstatt.
Kann man Kelvin einstellen?
Ja, diese Zusatzfunktion bezeichnet man als CCT-Steuerung. Damit kann man einzelne Lichtquellen flexibel für verschiedene Situationen einsetzen. Die Einstellung erfolgt bei entsprechenden Leuchtmitteln und LED-Leuchten per Fernbedienung, bei Smart-Home-Lichtsystemen per Smartphone oder Sprachsteuerung.
Wie viel Kelvin hat eine Glühlampe?
Eine herkömmliche Glühlampe hat eine Farbtemperatur von etwa 2.700 Kelvin. Noch heute gilt das Licht der Glühbirne als das perfekte Wohnlicht. Deshalb haben sich moderne Leuchtmittel wie die LED-Lampe an diesem Leuchtmittel hinsichtlich der Lichtqualität und Optik orientiert.
Was passiert bei HCL-Leuchten?
Moderne Bürobeleuchtung setzt auf automatisch regulierte Farbtemperatur und Helligkeit, um den Biorhythmus und damit die Gesundheit der Mitarbeiter zu unterstützen: Human Centric Lighting (HCL). Der Verlauf: ansteigende Helligkeit und aktivierendes Licht am Vormittag bis zu Warmweiss am Abend (5.500 bis 2.700 K).
Wie viel Kelvin hat echtes Tageslicht?
Natürliches Tageslicht hat eine bläuliche Lichtfarbe mit einer Farbtemperatur von – je nach Tageszeit – mehr als 5.500 Kelvin. Von der Lichtfarbe des natürlichen Tageslichts stammt auch der Name „Tageslicht“ für bläulich leuchtende Leuchtmittel. Ähnlich wie reales Tageslicht wirkt dieses Licht stimulierend.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 10%-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von CHF 1 einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.