12 Artikel
-
OSRAM
2G11 Dulux L Kompaktleuchtstofflampe
ab 8.9011 Ausführungen 11 Ausführungen- 55 W, tageslicht (6.500 K)
- 55 W, universalweiß (4.000 K)
- 36 W, tageslicht (6.500 K)
- 36 W, universalweiß (4.000 K)
- 18 W, warmweiß (3.000 K)
- 24 W, universalweiß (4.000 K)
- 24 W, warmweiß (2.700 K)
- 18 W, universalweiß (4.000 K)
- 40 W, universalweiß (4.000 K)
- 55 W, warmweiß (3.000 K)
- 36 W, warmweiß (2.700 K)
-
Philips
2G11 Kompaktleuchtstofflampe Master PL-L 4 Pin
ab 8.9012 Ausführungen 12 Ausführungen- 36 W, Länge 410 mm, 840 universalweiß (4.000 K)
- 55 W, Länge 535 mm, 840 universalweiß (4.000 K)
- 24 W, Länge 315 mm, 827 warmweiß (2.700 K)
- 18 W, Länge 220 mm, 827 warmweiß (2.700 K)
- 24 W, Länge 315 mm, 840 universalweiß (4.000 K)
- 18 W, Länge 220 mm, 830 warmweiß (3.000 K)
- 24 W, Länge 315 mm, 830 warmweiß (3.000 K)
- 36 W, Länge 410 mm, 830 warmweiß (3.000 K)
- 40 W, Länge 535 mm, 840 universalweiß (4.000 K)
- 36 W, Länge 410 mm, 827 warmweiß (2.700 K)
- 80 W, Länge 565 mm, 840 universalweiß (4.000 K)
- 55 W, Länge 535 mm, 830 warmweiß (3.000 K)
-
Philips
Philips GX24q Kompakt Leuchtstofflampe Master PL-T
Aab 16.908 Ausführungen 8 Ausführungen- 26 W, Höhe 126,7 mm, warmweiß (3.000 K)
- 18 W, Höhe 111,7 mm, warmweiß (3.000 K)
- 18 W, Höhe 111,7 mm, universalweiß (4.000 K)
- 42 W, Höhe 160,7 mm, warmweiß (2.700 K)
- 32 W, Höhe 138,7 mm, universalweiß (4.000 K)
- 32 W, Höhe 138,7 mm, warmweiß (3.000 K)
- 42 W, Höhe 160,7 mm, universalweiß (4.000 K)
- 26 W, Höhe 126,7 mm, universalweiß (4.000 K)
-
OSRAM
G24q 4-Pin Kompaktleuchtstofflampe DULUX D/E
ab 6.908 Ausführungen 8 Ausführungen- 10 W, 600 lm, Länge 103 mm, universalweiß 4000 K
- 13 W, 900 lm, Länge 131 mm, universalweiß 4000 K
- 13 W, 900 lm, Länge 131 mm, warmweiß 3000 K
- 26 W, 1.800 lm, Länge 165 mm, warmweiß 3000 K
- 18 W, 1.200 lm, Länge 146 mm, warmweiß 2700 K
- 18 W, 1.200 lm, Länge 146 mm, warmweiß 3000 K
- 26 W, 1.800 lm, Länge 165 mm, warmweiß 2700 K
- 26 W, 1.800 lm, Länge 165 mm, universalweiß 4000 K
Energieersparnis für jeden Einsatzbereich mit Kompakt-Leuchtstofflampen
Herkömmliche Leuchtstofflampen haben sich im gewerblichen als auch im privaten Rahmen inzwischen gleichermassen durchweg bewährt. Vor allem auch Nutz- und Arbeitsräume wie Keller, Garagen und Werkstätten, aber auch Schulflure und Büroräume nutzen das hervorragende und haltbare Licht für eine zweckdienliche Beleuchtung. Auch WC-Räume im privaten Wohnbereich nutzen das Leuchtmittel, welches durch seine längliche Form vor allem schlichte Leuchtendesigns (beziehungsweise gar keine) bevorzugt. Doch bis zu 18.000 Stunden an Lebensdauer und eine Energieersparnis (im Vergleich zur Glühlampe) von bis zu 80% sprechen für sich. Kompakt-Leuchtstofflampen funktionieren wie Leuchtstofflampen, verfügen jedoch über einen Vorteil: Sie sind kompakt.
Energie sparen im privaten Wohnbereich mit Kompakt-Leuchtstofflampen
Herkömmliche Lichtlösungen (gemeint ist die Glühlampe, welche die Beleuchtung in allen Bereichen seit über 130 Jahren regierte) bieten ein zu geringes Energie-Aufnahme- und –Abgabe-Verhältnis, um noch als vertretbar zu gelten. Daher beschloss die EU, mittels Glühlampenverbot die Suche nach geeigneten Alternativen obligatorisch zu machen. Kompakt-Leuchtstofflampen sind wirtschaftlicher und umweltfreundlicher. Durch die Kompaktheit, erreicht durch falten, biegen oder spiralförmiges Drehen der Leuchtstoffröhre, lassen sich viele neue Einsatzmöglichkeiten finden.
Kompakt-Leuchtstofflampen mit verschiedenen Lichtfarben
Die Lichtfarbe ist eines der grössten Kriterien für eine gefällige Lichtlösung in Bereichen wie dem Wohnzimmer. Ein zu kaltes Licht (das heisst mit einer zu hohen Farbtemperatur) wirkt unangenehm. Gewöhnt ist man das warmweisse Licht der Glühlampe mit ca. 2.600 – 3.000 Kelvin. Diese und andere Lichtfarben für verschiedene Einsatzbereiche zu erreichen war ein grosses Ziel der Hersteller von Kompakt-Leuchtstofflampen, die damit eine gelungene Alternative für verschiedene Leuchtenfassungen im Wohn- und Arbeitsbereich geschaffen haben.