11 Artikel
-
ABUS
ABUS Smartvest Funk-Rauchmelder Hitzewarnmelder
84.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Homematic IP
Homematic IP Funk-Rauchmelder mit Q-Label, 3er Set
197.64Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Homematic IP
Homematic IP Starter Set Rauchwarnmelder
279.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Homematic IP
Homematic IP Funk-Rauchmelder mit Q-Label, 5er Set
399.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
UVP -13 %
ABUS
ABUS Z-Wave Brandschutz-Set mit Rauchmelder, Lampe
UVP 215.23 Special Price 187.23Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
UVP -10 %
Yale Sync Rauch-Hitze-Bewegungsmelder
UVP 114.90 Special Price 103.40Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
Wo sind Smart-Home-Rauchmelder anzubringen?
Wie funktionieren Rauchmelder für das Smart Home?
Wie werden Smart-Home-Rauchmelder vernetzt?
Können smarte Rauchmelder auch Licht machen?
Welche Arten von smarten Rauchmeldern gibt es?
Welche Markenanbieter haben smarte Rauchmelder im Programm?
Tipps rund um den Kauf
- Smarte und nicht smarte Rauchmelder sollten an der Mitte der Zimmerdecke angebracht werden.
- Auch von unterwegs über Zwischenfälle informiert sein – mit smarten Rauchmeldern über eine Smartphone-App.
- Rauchmelder für Smart Home lassen sich vernetzen – vom Keller bis zum Dachgeschoss.
Sie wissen nicht, was Sie in Sachen Rauchmelder und Smart Home alles beachten müssen? Dann geht’s hier zu unserem Ratgeber Rauchmelder Smart Home.
Smart-Home-Rauchmelder: Rauchzeichen direkt aufs Smartphone
Zu Hause wird alles smart. Bei Ihnen auch? Dann sollte der Rauchmelder nicht ausgeschlossen werden. Deshalb haben wir smarte Modelle im Programm, die zuverlässig Alarm schlagen, wenn es raucht. Wenn Sie gerade unterwegs sind, meldet Ihnen Ihr Smartphone zuverlässig, wenn daheim etwas nicht stimmt und Sie besser die Feuerwehr anrufen sollten. Ein Hoch auf das smarte Eigenheim!
Wo sind Smart-Home-Rauchmelder anzubringen?
Da der Rauch bekanntlich nach oben steigt, gilt: Ihren smarten Rauchmelder sollten Sie an der Zimmerdecke installieren lassen, auf keinen Fall an der Wand. Der Rauchmelder für das Smart Home sollte in der Raummitte montiert werden. Idealerweise halten Sie mindestens 50 cm Abstand zu den Wänden. Praktische Hinweise gibt die Montageanleitung, die Sie mit dem Produkt erhalten. Und sollten Sie im Vorfeld Fragen haben, können Sie auch jederzeit gerne unsere Fachberatung kontaktieren. Die Telefonnummer finden Sie unten.
Wie funktionieren Rauchmelder für das Smart Home?
Smart-Home-Rauchmelder funktionieren genau wie herkömmliche Rauchmelder. Nur besser: Durch ihre Vernetzung untereinander können sie die Entstehung von Rauch vom Keller bis ins Obergeschoss melden. Ob zu Hause alles okay ist und auch niemand mit dem Feuer spielt, können Sie natürlich auch ganz bequem von unterwegs per Smartphone-App prüfen. So haben Sie immer ein sicheres Gefühl.


Wie werden Smart-Home-Rauchmelder vernetzt?
Die Idee, dass der Rauchmelder im Untergeschoss den Rauchmelder unter dem Dach informiert, wenn es qualmt, finden Sie klasse? Diesen Vorteil haben sie mit Rauchmeldern für das Smart Home ganz sicher auf Ihrer Seite. Denn smarte Modelle können Sie ganz einfach vernetzen. Und dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Manche smarten Rauchmelder werden mit einem Funkmodul erweitert, mache sind bereits damit ausgestattet. Sie haben Fragen dazu? Dann rufen Sie einfach unsere Fachberatung an. Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Können smarte Rauchmelder auch Licht machen?
Sie ahnen es vielleicht. Mache Smart-Home-Rauchmelder können mehr als sich nur bemerkbar machen, wenn es brennt. Wer möchte schon ausschliesslich schlechte Nachrichten überbringen? Deshalb gibt es auch Rauchmelder mit zusätzlichen Smart-Home-Features. Eine praktische Kombination ist ein Rauchmelder, der für buntes Lichtspektakel sorgen kann – mit integriertem, multicolour-fähigem Spot.
Welche Arten von smarten Rauchmeldern gibt es?
Genauso wie bei den smarten Leuchten ist es auch bei den smarten Rauchmeldern. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sie zu steuern. Möglich ist das zum Beispiel über WLAN, Funk, oder Bluetooth. Fast alle Systeme kommen hier in Frage. Wenn Sie es genauer wissen möchten, klingeln Sie doch einfach einmal bei unserer Fachberatung durch. Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Welche Markenanbieter haben smarte Rauchmelder im Programm?
Ihnen ist nicht nur wichtig, dass Ihr smarter Rauchmelder eine gute Qualität aufweist. Sie möchten auch etwas über den Hersteller erfahren, der dahintersteht? Bei uns im Sortiment finden Sie unter anderem Marken wie ABUS und Blaupunkt. Über den Filter „Hersteller“ bekommen Sie einen Überblick und können sich gewünschte Marken als Ergebnis anzeigen lassen.

Sie möchten noch viel mehr zum Thema Rauchmelder für Smart Home wissen? Dann sind Sie ein Kandidat für unsere Fachberatung. Denn diese freut sich über Ihren Anruf unter