Beim Leuchtenkauf die Umwelt mit einbeziehen und auf nachhaltige Produkte setzen - das wird für Interior-Fans neben dem Design immer wichtiger. Was eine Lampe nachhaltig macht, wird von unterschiedlichen Aspekten bestimmt: Vom Einsatz energiesparender LED-Technik über die Verwendung nachwachsender Rohstoffe bis zum Einsatz von recyclebarem Verpackungsmaterial gibt es viele Komponenten, auf die Leuchtenmanufakturen zugunsten der Umwelt achten. Auch kurze Transportwege und die Möglichkeit zur Reparatur zwecks Langlebigkeit ist ein wichtiger Faktor.
Mit Firmensitz in Tirol ist Almut von Wildheim der Natur tief verbunden.
Inspiriert von Bergwiesen und Bergpanoramen hat sich die nachhaltige Brand das Ziel gesetzt,
die Natur in die Wohnräume zu holen. Bei den Leuchtendesigns kommen daher natürliche Materialien wie Eiche, Zirbe, Walnuss, Heu, Blüten, Kork und Stein zum Einsatz – aufbereitet in filigraner Handarbeit. Mit umweltfreundlichen Verpackungen und einem Reparaturservice im Produktionsland Österreich rundet das Unternehmen seine Wertschöpfungskette nachhaltig ab.
Lumbono hat sich nicht nur dem Recyclen, sondern auch dem Upcyceln verschrieben: Bunt bedruckten Kaffeesäcken aus Jute verschafft die deutsche Leuchtenmanufaktur einen zweiten Lebenszyklus als Lampenschirm.
Und auch Segeltücher verarbeiten die Lumbono-Designer in ihren nachhaltigen Leuchtendesigns. Hergestellt werden die Trendleuchten
in Deutschland in Kooperation mit sozialen Projekten. Verpackt wird mit Kartonagen aus recycelten Materialien.
LeuchtNatur verfolgt mit seinen Lichtdesigns den Anspruch, Natur und Gemütlichkeit in unsere schnelllebige, moderne Welt zu holen. Dafür vereint das bayerische Unternehmen mit Sitz am Chiemsee hochwertig verarbeitete Lichttechnik und Design mit der
gemütlichen Anmutung natürlicher Materialien wie Almheu, Holz und Stein. Seit seiner Gründung in 2013 hat die nachhaltige Leuchtenmanufaktur bereits Auszeichnungen für innovatives und grünes Design erhalten.
Für seine Designs verwendet Good & Mojo nachhaltige Materialien wie Bambus, Kork, recyceltes Glas und Öko-Leinen. Die niederländische Leuchtenmanufaktur sorgt mit nachhaltigen Leuchtenkreationen nicht nur für Wohlfühllicht, sondern engagiert sich außerdem sozial: mit der Unterstützung der WakaWaka Foundation, die weltweit Familien, denen der Zugang zu Licht und Strom verwehrt ist, mit Solarenergie ausstattet. Überdies wird für jede bei Good & Mojo gekaufte Leuchte ein Baum gepflanzt.
Hinter der Marke Market Set steht ein Team junger Designer der französischen Firma Corep SAS,
das mit Vorliebe Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen in seine Leuchtenkreationen einfließen lässt. So kommen neben Rattan und Naturfaser auch Holz und Flachs zum Einsatz – für absolute Design-Eyecatcher gerne in kreativen Materialkombinationen. Hergestellt werden die kreativen Leuchten teils in Handarbeit vor Ort in Frankreich.
Think Paper ist ein Leuchtenhersteller mit Sitz in den Niederlanden,
der auf ganzer Linie nachhaltig denkt: Für die charakteristischen Leuchten werden Kartonstreifen (hergestellt aus Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern) in Handarbeit zu Lampenschirmen zusammengefügt.
Je nach Geschmack entstehen so unterschiedlich bauchige und stets gleichermaßen gemütlich anmutende Leuchten. Für die Verarbeitung kommt ausschließlich Klebstoff zum Einsatz, der zu 100 Prozent biologisch abbaubar ist.
GoFurnit setzt bei der Herstellung kreativer Leuchtendesigns auf Handarbeit „Made in Germany“.
Die junge Kölner Marke verwendet für seine warm und stimmungsvoll wirkenden Lampenschirme Holzfurnier aus FSC-zertifizierter Herstellung.
Wiedererkennungswert erlangen die Designs durch die schwungvoll gebogene Anordnung der hauchdünnen Holzstreifen.
Getreu dem Motto „Zero Waste" stellt die nachhaltige Leuchtenmanufaktur aus den Holzresten Obstschalen her.
Und auch beim Thema Verpackung und Transport spielen ökologische Gesichtspunkte eine wichtige Rolle.
Envostar-Leuchten werden allesamt in Europa hergestellt. Zum
Einsatz kommen nachhaltige Materialien wie Bambus, Gips, Ton,
Glas, Papier und Rattan. Für Holzleuchten setzt das Unternehmen
auf FSC-zertifiziertes Holz. Für noch mehr Nachhaltigkeit greift die
Marke auf energiesparendes Licht und eine zu 100% plastikfreie
Verpackung zurück. Die Herstellergarantie von fünf Jahren
unterstreicht die Langlebigkeit der Produkte.
LZF Lamps setzen bei der Herstellung im spanischen Chiva bei
Valencia auf die Verwendung von FSC-zertifiziertem Holz. In Sachen
Licht nutzt das Unternehmen fest verbaute, energiesparende LED Technik.
Reparaturen an den Leuchten können im Werk in Spanien, das auf traditionelle Handwerkskunst setzt, aber auch von Handwerkern vor Ort vorgenommen werden,
um einen unnötigen Transport zu vermeiden. Für die Verpackung kommen bei LZF Lamps recyclebare Materialien zum Einsatz, als Füllmaterial wird Pappe verwendet.
Alle Domus-Leuchten werden im eigenen Werk in Bad Münder in
Deutschland hergestellt - überwiegend aus nachwachsenden
Rohstoffen, insbesondere Holz aus kontrollierten Anbaugebieten.
Alle Leuchten können mit LED-Technik betrieben werden oder sind
bereits damit ausgestattet. Passgenaue Kartonagen aus recyceltem
Karton sowie Füllmaterial aus geknautschtem Recycling-Papier
finden beim Versand Verwendung. Alle Leuchten können auf noch
Jahre nach Produktionsende in der eigenen Manufaktur, in der
Handarbeit großgeschrieben wird, repariert werden.
Alle HerzBlut-Leuchten werden in der eigenen Manufaktur im
Sauerland in Deutschland hergestellt. Dabei erfolgt die Verwendung
von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen von FSC-zertifizierten
Lieferanten in Kombination mit dem Einsatz von energiesparendem Licht.
Für den Versand setzt HerzBlut auf umweltfreundliche, weitestgehend plastikfreie Verpackungen.
Und wenn einmal eine Leuchte kaputtgeht, kann diese im Werk repariert werden.
Denn traditionelle Handarbeit wird dort großgeschrieben - sogar Second-Hand-Hölzer werden für manche Leuchten verwendet.
Tagwerk produziert Leuchten im 3D-Druckverfahren in Süddeutschland und
bezieht dafür Flüssigholz und Maisstärke als 100%ige Biomaterialien aus Süddeutschland und Österreich.
Die Produktion erfolgt ohne Verschnitt mit größter Müllvermeidung (Zero Waste) und null Emission.
Verbaut wird energiesparende LED Technik. Alle Leuchten sind in Lampenschirme und elektronische Elemente zerlegbar und somit reparabel sowie recyclebar.
Für den Versand werden größtenteils Recycling-Materialien genutzt.
Stehlampen, bei denen der Nachhaltigkeitsaspekt im Fokus steht, setzen auf natürlich Materialien wie Heu, Bambus & Co.
sowie einen ressourcenschonenden und abfallvermeidenden Produktionsprozess.
Und das geht keinesfalls zu Lasten des Designs oder der Lichtwirkung.
Denn Naturmaterialien liegen absolut im Trend und sorgen in Verbindung mit gemütlichem Licht für Ambiente pur.
Für die Allgemeinbeleuchtung sind Deckenleuchten die passenden Kandidaten.
Wenn diese nicht nur angenehmes Licht spenden und durch ihr Design bestechen, ist das umso besser.
So verwenden Designer von nachhaltigen Deckenlampen mit Vorliebe natürliche Materialien wie FSC-zertifiziertes Holz und setzen auch beim Produktionsprozess auf Ökostrom und Regionalität.
Tischleuchten sind ohne Installationsaufwand schnell auf Kommode,
Nacht- oder Couchtisch platziert. Und die Materialien, aus denen sie gemacht sind,
sprechen bei nachhaltigen Modellen für sich: Von kreativen Lichtkunstwerken aus
Rattangeflecht über Blickfänge aus upgecyceltem Segeltuch bis zu nostalgischen Klassikern aus purem Holz ist alles zu haben fürs Interieur à la Slow Living.
Wandlampen ziehen allein schon wegen ihrer Platzierung auf Augenhöhe
alle Blicke auf sich. Nachhaltige Wandlampen können überdies eine Geschichte erzählen:
in welcher Region sie in Handarbeit gefertigt wurden, welche nachwachsenden Materialien
ihre Entstehung ermöglicht haben und wie sie in Sachen Lichterzeugung dank energieeffizienter Technik die Umwelt schonen.
Designer, die sich dem Thema Nachhaltigkeit mit Herz und Seele verschrieben haben,
schaffen aus natürlichen Materialien Lichtkreationen, die unser Interieur zum Wohlfühlort schlechthin machen.
Von feinsten Bambusverstrebungen über handgefertigte Kartonleuchten bis zu kreativ gebundenen Baumwollschirmen sorgen alle Verarbeitungen für Lichtgenuss pur.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20%-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von CHF 200 einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.