Ein beleuchteter Gartenteich verströmt eine besondere Atmosphäre:
Insbesondere in der warmen Jahreszeit kann man noch lange nach Sonnenuntergang gemütlich beisammensitzen und die Stimmung geniessen.
Damit sich der Teich von seiner schönsten Seite zeigt, stehen zahlreiche Lichtideen bereit. Einige erfordern einen gewissen Installationsaufwand,
andere sind im Handumdrehen und ohne Kabelverlegen in die Gartenbeleuchtung integrierbar.
Welche IP-Schutzklasse benötigt man für die Teichbeleuchtung?
Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Wasserquelle benötigt die Teichbeleuchtung eine besonders hohe
Schutzart.
Für die Unterwasser-Teichbeleuchtung sowie darauf schwimmend ist IP68 erforderlich.
Zusätzlich ist die beim Artikel angegebene Maximaltiefe zum Einbau zu beachten.
Direkt am Ufer des Gartenteichs ist IP67 erforderlich: geschützt gegen zeitweises Untertauchen.
Welche Vorteile
hat Teichbeleuchtung mit LED?
Eine LED-Teichbeleuchtung reduziert den Wartungsaufwand aufgrund der langen Lebensdauer und hohen Schaltfestigkeit.
Darüber hinaus ist LED-Lichttechnik sehr energiesparend und die einzige Technik, mit welcher eindrucksvoller Farbwechsel
oder Vernetzung der Gartenteichbeleuchtung mit dem Smart Home möglich ist.
Gibt es Teichbeleuchtung
ohne Kabel?
Solarleuchten müssen nicht verkabelt werden.
Insbesondere auf der Wasseroberfläche lässt sich mit schwimmender Solar-Teichbeleuchtung leicht spannende, atmosphärische Akzente setzen.
Oftmals ist das Solarpanel in das Produkt integriert. Dann sollte man darauf achten, dass die Leuchte Tageslicht abbekommt und nicht durch z. B.
Baumkronen verdeckt ist. Der Akku lädt nur bei direkter Sonneneinstrahlung und nicht im Schatten optimal auf.
Unterwasser-Teichbeleuchtung
mit Bodeneinbauspots
Die Unterwasserbeleuchtung für den Gartenteich hat eine doppelte Funktion: Nicht nur gestaltet sie den Teich bei Dunkelheit eindrucksvoll,
sondern macht ihn auch sichtbar und das Grundstück somit sicherer.
Spots unter der Wasseroberfläche können dank Schutzart IP68 permanent unter Wasser bleiben, wobei jedoch auf die Maximaltiefe des Wassers
(angegeben in den Produktdetails) geachtet werden muss.
Kugeln, Enten oder leuchtende Schiffchen: Auf dem Gartenteich können viele Leuchten ihren Platz finden und ihn individuell gestalten.
Wichtig ist, dass auch diese Leuchten mit IP68 ausgestattet sind. Viele schwimmende Teichleuchten werden entweder mit einer Fernbedienung
ausgeliefert oder sind über eine integrierte Zeitschaltuhr oder einen Dämmerungssensor automatisiert.
Solar-Teichpumpen sind eine besondere Attraktion auf dem Gartenteich. Sie werden einfach auf die Wasseroberfläche gelegt und beginnen bei geladenem Akku,
mit der integrierten Pumpe Wasser zu fördern.
Viele Teichpumpen sind ausserdem mit LED-Technik ausgestattet. Mit dieser leuchtet die Wasserfontäne besonders atmosphärisch in verschiedenen Farben.
Ein beliebtes Zusatzgerät für den Gartenteich sind zudem Solar-Teichbelüfter. Diese verbessern die Wasserqualität, indem sie dem Wasser genügend Sauerstoff zuführen und das Wasser umwälzen.
Ein schönes Ambiente rund um den Gartenteich und am Ufer macht ihn an lauen Sommerabenden noch attraktiver. Erdspiessleuchten,
LED-Sockelleuchten sowie dekorative Leuchten wie leuchtende Möbel, Figuren und LED-Strips, z. B. von
Paulmann Plug & Shine, vervollkommnen
den persönlichen Rückzugs- und Entspannungsort im Garten. In unmittelbarer Wassernähe ist auch bei diesen Leuchten IP67 erforderlich,
da insbesondere bei Starkregen der Gartenteich über das Ufer treten kann.
Im Teich selbst können Bodeneinbauspots mit IP68 und entsprechend zulässiger Maximaltiefe eingesetzt werden.
Für die Wasseroberfläche stehen schwimmende Teichleuchten und Solar-Pumpen zur Verfügung. Rund um den Teich können
dekorative Leuchten und Lounge-Möbel eingesetzt werden, die eine entsprechende IP67-Schutzart bei übertretendem Wasser haben.
Welche Vorteile hat Teichbeleuchtung mit Solar?
Teichbeleuchtung mit Solar benötigt keine Verkabelung und kann unkompliziert und ohne Montageaufwand sofort eingesetzt werden.
Wichtig ist zu beachten, dass das Solarpanel – entweder integriert in der Leuchte oder separat platzierbar – immer genügend
Tageslicht abbekommt und nicht komplett im Schatten liegt. Separate Panel lassen sich ausserdem so ausrichten,
dass sie tagsüber die meiste Sonne abbekommen: nach Süden.
Was muss man bei der Teichbeleuchtung beachten?
Insbesondere der Einbau von Unterwasserspots sollte dem Fachmann überlassen werden.
Nur so kann eine sichere Teichbeleuchtung installiert werden. Selbstverständlich können Dekoleuchten auf und um den Teich selbst eingesetzt werden –
achten Sie jedoch noch einmal ganz aufmerksam auf die entsprechende IP-Schutzart und holen Sie
dekorative Leuchten wie z. B. Solarkugeln im Winter ins Haus, da diese Leuchten bei Frost Schaden nehmen können.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 20%-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von CHF 200 einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.