Nur

11% ab CHF 149 & 14% ab CHF 209 extra auf fast alles

Bis zu 65% in allen Kategorien

Wegeleuchten, Pollerleuchten

Filter und Sortierung
Filtern & Sortieren 0
Sortieren nach: Beliebtheit
Mit Bewegungsmelder
Höhe (cm)
Anwenden
Farbe
Material
Preis
Anwenden
Marke
Schutzart
LED fest verbaut
Fassung
Stilrichtung
ist batteriebetrieben
Schutzklasse
LED
Dimmbar
Smart Home System
Form
ist seewasserbeständig
Mit Fernbedienung
Mit Schalter
Made in Germany
Länge (cm)
Anwenden
Durchmesser (cm)
Anwenden
Wattage
Anwenden
Ausladung / Tiefe (cm)
Anwenden
Breite (cm)
Anwenden
Lichtfarbe (Auswahl)
Leuchtmittel inklusive
Anzahl Leuchtmittel
851 Artikel
Filter
CHF 236.04
UVP -10%
UVP CHF 262.30
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 62.90
UVP -63%
UVP CHF 169.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 231.57
UVP -10%
UVP CHF 257.33
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 125.35
CHF 241.90
UVP -0%
UVP CHF 243.78
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 81.90
UVP -58%
UVP CHF 195.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 71.90
UVP -14%
UVP CHF 83.52
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 161.05
UVP -20%
UVP CHF 201.33
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 156.90
UVP -39%
UVP CHF 259.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 383.71
UVP -10%
UVP CHF 426.40
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 88.90
UVP -54%
UVP CHF 195.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 539.90
CHF 58.90
UVP -24%
UVP CHF 77.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 71.90
UVP -14%
UVP CHF 83.52
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 222.62
UVP -10%
UVP CHF 247.38
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 97.90
UVP -32%
UVP CHF 144.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 84.90
UVP -22%
UVP CHF 109.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 107.06
CHF 109.63
CHF 91.90
UVP -22%
UVP CHF 117.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 77.90
UVP -46%
UVP CHF 144.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 554.90
UVP -13%
UVP CHF 639.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 104.90
UVP -16%
UVP CHF 124.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 119.90
UVP -11%
UVP CHF 135.75
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 146.24
CHF 114.90
CHF 163.96
CHF 104.90
UVP -27%
UVP CHF 144.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 183.42
UVP -50%
UVP CHF 372.82
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 274.73
CHF 154.90
UVP -28%
UVP CHF 217.07
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 144.90
UVP -44%
UVP CHF 259.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 224.90
CHF 184.90
UVP -11%
UVP CHF 208.88
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 209.90
UVP -16%
UVP CHF 249.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 129.90
UVP -17%
UVP CHF 156.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 117.90
UVP -18%
UVP CHF 144.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 129.90
UVP -17%
UVP CHF 156.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 117.90
UVP -18%
UVP CHF 144.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 143.90
UVP -7%
UVP CHF 155.65
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 464.90
CHF 161.59
CHF 146.55
UVP -10%
UVP CHF 162.85
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 208.90
UVP -2%
UVP CHF 213.10
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 91.90
UVP -16%
UVP CHF 109.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 109.90
UVP -47%
UVP CHF 209.90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 400.29
CHF 251.90
UVP -17%
UVP CHF 303.32
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
CHF 499.90
CHF 221.26
UVP -10%
UVP CHF 245.88
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Seite

Wege- und Pollerleuchten: praktische Wegweiser durch den nächtlichen Garten

Wer sich schon einmal im Dunkeln dank herumliegender Heckenschere den Fuss verknackst hat, weiss: Diese Schmerzen sind vermeidbar. Wie? Ganz einfach mit Licht. Und da es im Garten genügend Stellen zum Stolpern gibt, sollten alle Wege, Zufahrten und Treppen rund ums Haus entsprechend ausgeleuchtet werden. Besonders praktisch und stromsparend sind Leuchten mit Bewegungsmeldern. Mit ihnen heisst es: Es werde Licht – wenn es gebraucht wird. Und ganz nebenbei machen Sie Einbrechern, die sich im Schutz der Dunkelheit heranpirschen wollen, einen Strich durch die Rechnung.

LED-Solarleuchte Ancona
LED-Säule Sahara mit Sandstein
Schwarze Pollerleuchte

Wo und wie sollten Wegeleuchten angeordnet werden?

Potenzial zum Stolpern? Sollten Sie mit Wegeleuchten – auch Pollerleuchten genannt – ausschliessen. Also sollte auf jeden Fall an Wegabschnitten, die besonders uneben, kurvig oder steil sind, Licht vorhanden sein. Aber natürlich soll ja der ganze Weg ausgeleuchtet sein. Deshalb gilt: Die Leuchten sollten nicht zu weit auseinander stehen, so dass keine starken Kontraste zwischen hellen und dunklen Abschnitten entstehen. Denn wer vom Hellen ins Dunkle kommt, sieht erstmal noch weniger, bis die Augen sich daran gewöhnt haben.

Tipp: Leuchten wählen, die eine möglichst grosse Fläche abdecken. Wie das geht? Indem Sie die Höhe der Lichtpunkte – also der Stelle, wo das Leuchtmittel sitzt – weit oben ansetzen. Je höher die Leuchten also sind, desto weniger brauchen Sie. Umgekehrt formuliert: desto grösser darf der Abstand sein. Wegeleuchten sind in aller Regel zwischen 60 und 150 cm hoch.

Gerichtetes oder rundum abstrahlendes Licht?

Entscheidend ist, was Ihnen gefällt. Wissen sollten Sie: Mit gerichtetem Licht wird nur der Weg beleuchtet, der Rest des Gartens gehört der Nacht. Eine optimale Wegführung ist Ihnen so sicher. Mit rundum abstrahlendem Licht sehen Sie auch, was sich unmittelbar neben dem Weg befindet. Ausserdem überlappen sich die runden Lichtbereiche super – so können Sie Ihre Wege sehr gut flächendeckend ausleuchten.

Welche Arten von Wegeleuchten gibt es?

Wegeleuchten gibt es aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Stilrichtungen. Nicht zu verwechseln sind sie mit Sockelleuchten, Mastleuchten und Bodenspots. Erhältlich sind Wegeleuchten mit fest verbauter LED-Technik oder auch mit austauschbaren Lampen.

Für LED spricht:

  • ihre hohe Lebensdauer
  • eine Stromersparnis von bis zu 90 Prozent
  • sofort hundertprozentige Helligkeit und damit perfekt für Bewegungsmelder

Welche Materialien eignen sich gut für Wegeleuchten?

Edelstahl und Aluminium sind witterungsbeständige Materialien, die für Pollerleuchten gerne verwendet werden. Auch Kupfer, Messing und Stein kommen häufig für das Gestell zum Einsatz. Das Leuchtmittel ist entweder von Glas oder Kunststoff umgeben. Letztendlich entscheidet Ihr Geschmack, was für Ihren Garten das Beste ist.

Silberne Lichtsäule für den Garten
Wegelampe Daphne
Wegbeleuchtung in Stein-Optik
Solarbetriebene LED-Pollerleuchte

Gibt es auch Wegeleuchten mit Solar?

Für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel spricht: Solartechnik. Bei solarbetriebenen Wegeleuchten brauchen Sie ausserdem keinen Gedanken an Steckdosen und Kabelsalat zu verschwenden. Alles, was Solar-Pollerleuchten brauchen, ist die Sonne. Ausgestattet mit LED-Technik, reicht der Akku, den die Sonne geladen hat, um ein Vielfaches länger. Wenn die Leuchte nur bei Bedarf eingeschaltet wird, brauchen Sie sich gar keine Sorgen um den Akku zu machen. „Bewegungsmelder“ lautet hier das Stichwort.

Stehleuchte mit Sensor

Was ist in Sachen Bewegungsmelder zu beachten?

Sie betreten den Weg: Das Licht geht an. Sie fahren die Einfahrt hoch: Das Licht geht an. Ihr Besuch nähert sich: Das Licht geht an. Mit praktischen Bewegungsmeldern ist das keine Hexerei. Ein Dämmerungssensor verhindert, dass Ihre Wegeleuchten auch am Tag mit der Sonne konkurrieren. Ein Erfassungswinkel von 120 Grad reicht für einen Weg. Denn in aller Regel kommen Sie in der Nacht ja nicht von der Wiese. Grundsätzlich können Sie aber auch auf ein Modell mit 360 Grad setzen und mit Blenden den Winkel für den genutzten Bereich definieren.

Noch Fragen zur Technik?

Dann ist unsere Fachberatung gerne für Ihre Fragen da. Die Kontaktdaten finden Sie unten.

Welche Leuchtmittel sind optimal?

Mal angenommen, Sie haben Ihre Wegeleuchten mit Bewegungsmeldern ausgestattet. Dann sind Energiesparlampen nicht geeignet. Denn sie werden meist nicht ad hoc hell und brauchen eine Anlaufzeit. Aus diesem und vielen anderen Gründen sind LED-Lampen optimal für Ihre Pollerleuchten. Um nur einige zu nennen: Die Lebensdauer von LED-Leuchtmitteln ist bis zu 50 Mal länger als bei der Glühbirne. LED-Lampen verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Energie und sind quecksilberfrei.

Viele Wegeleuchten sind mit fest verbauter LED-Technik ausgestattet. Das ermöglicht besonders filigrane Designs. Ein Pluspunkt für Ihren Garten. Doch auch, wenn Sie an Ihren alten Pollerleuchten hängen, können Sie auf LED umsteigen. Sie haben genormte Sockel wie beispielsweise E27 und passen perfekt in die Fassung Ihres geliebten Weggefährten.

Fundament oder Erdspiess?

Für die Ewigkeit oder für den Moment? Wir empfehlen die feste Montage Ihrer Wegeleuchten auf frostsicheren Fundamenten oder ähnlich festen Untergründen. Dann ist der sichere Stand der Leuchte gewährleistet. Für besonders Flexibilitätsliebende gibt es aber auch Wegeleuchten mit Erdspiess. Einfach in den lockeren Boden gepikst können sie nach Lust und Laune versetzt werden. Die Montage ist super einfach – falls man da überhaupt von Montage sprechen kann.

Erdspiess
Fundament
Steckdosensäule

Den Fachmann ins Boot holen

Wenn es darum geht, feststehende Leuchten mit Netzstrom zu versorgen, ist der Fachmann gefragt. Zur Hand gehen können Sie ihm sicher beim Graben, um die Erdkabel zu versenken. Doch um die Anschlüsse sollte sich unbedingt der Spezialist kümmern. Er weiss, worauf zu achten ist und wie alles sicher installiert werden kann. Auch wenn die Versuchung gross ist: Die Tätigkeiten eines Hobbyheimwerkers sollten nichts mit der Elektrik zu tun haben.

Steckdose als praktisches Extra gewünscht?

Wenn Sie schon für Ihre Wegeleuchten Strom im Garten verlegen, dann sollten Sie am besten gleich doppelt etwas davon haben. Wählen Sie ein Modell mit einer oder mehreren Steckdosen am Gestell. Das Radio, die elektrische Heckenschere, das Handy und der Rasenmäher können so super andocken. Einfach praktisch.

Wie mache ich Pollerleuchten sicher vor Vandalismus?

Eine fest im Boden verankerte Wegeleuchte ist sicher nicht so schnell entwendet, wie eine Leuchte mit Erdspiess. Wenn Ihr Vertrauen in Ihre Wohngegend nicht überragend ist, sollten Sie fest verschraubte Wegeleuchten bevorzugen. Auch von den Materialien her sind manche Pollerleuchten sicher robuster als andere. Bei Angst vor Zerstörungswut sind Sie mit kompakten Modellen aus Metall und Kunststoff sicher besser beraten als mit einer filigranen Leuchte mit Glasschirm. Aber auch da hat die Widerstandsfähigkeit natürlich irgendwann ein Ende. Tipp: Bewegungsmelder sorgen dafür, dass das Licht angeht, wenn sich jemand nähert – das kann Vandalen verschrecken.

Welche IP-Schutzart sollten Wegeleuchten haben?

Lassen Sie Ihre Wegeleuchten im Regen stehen? Da sicher niemand diese Frage mit „nein“ beantworten kann, ist Vorsicht geboten. Denn Elektrizität und Wasser vertragen sich nicht. Die sogenannte IP-Schutzart informiert Sie darüber, was Ihre Leuchte aushält in Sachen Schmutz und Wasser. Die erste Ziffer gibt Auskunft über den Schutz gegen Fremdkörper, die zweite bezüglich der Feuchtigkeit. IP44 sollte eine Wegeleuchte mindestens haben. Damit ist sie gegen Fremdkörper geschützt, die grösser als einen Millimeter sind, sowie gegen Spritzwasser.