EXTRA 10% ab CHF 149 & 13% ab CHF 199 auf fast alles
Das Badezimmer ist ein Rückzugsraum, in dem der Tag beginnt und häufig endet. Sanftes Licht am Morgen hilft, langsam wach zu werden, während eine gezielte Ausleuchtung beim Rasieren oder Schminken für Klarheit sorgt. Abends schafft warmweisses Licht eine entspannte Wohlfühlatmosphäre im Badezimmer. Die richtige Badezimmer-Beleuchtung trägt dazu bei, dass dieser Raum seine vielseitigen Rollen im Alltag erfüllen kann, ganz gleich, ob es um praktische Anforderungen oder um eine angenehme Atmosphäre geht.
Moderne Lichtlösungen verbinden Funktion mit Ästhetik. Dabei geht es nicht nur um Helligkeit, sondern auch um Lichtfarbe, Design und die gezielte Platzierung der Leuchten. Wer sein Badezimmer gezielt ausleuchtet, schafft nicht nur bessere Sichtverhältnisse, sondern auch ein wohnliches Ambiente, das zum Verweilen einlädt.
Jede Zone im Badezimmer stellt unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung. Während über dem Waschbecken eine gleichmässige und blendfreie Ausleuchtung entscheidend ist, darf die Deckenbeleuchtung gern etwas grosszügiger wirken. In anderen Bereichen wie über der Badewanne oder entlang der Wände bietet sich hingegen eine stimmungsvolle Lichtlösung an. Die Auswahl der passenden Badlampe hängt dabei nicht nur von der Raumaufteilung ab, sondern auch vom vorhandenen Tageslicht, oder dessen Abwesenheit.
In fensterlosen Badezimmern ist eine gezielte Kombination verschiedener Lichtquellen besonders wichtig. Hier ersetzt künstliches Licht vollständig das Tageslicht. Leuchten mit tageslichtweisser Lichtfarbe können den Raum frisch und klar wirken lassen, während zusätzliche indirekte Lichtquellen für ein wohnliches Ambiente sorgen. In Bädern mit Fenster genügt oft eine hellere Deckenleuchte als Grundbeleuchtung, die durch gezielte Akzentlichter ergänzt wird.
Auch die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig: Ob schlichte Einbauleuchten, moderne LED-Panels oder auffällige Wandleuchten in Schwarz oder Chrom, für jeden Stil und jede Raumgrösse gibt es passende Lösungen. Besonders in kleinen Badezimmern mit wenig Platz lassen sich platzsparende, flache Leuchten geschickt integrieren, ohne an Lichtqualität zu verlieren. Wer auf eine durchdachte Lichtplanung setzt, schafft ein Badezimmer, das funktional überzeugt und gleichzeitig ein angenehmes Raumgefühl vermittelt.
Die Deckenbeleuchtung bildet die Grundlage für ein stimmiges Lichtkonzept im Badezimmer. Sie sorgt für eine gleichmässige Ausleuchtung des gesamten Raums und schafft Orientierung, ob beim Betreten am Morgen oder beim Zu Bett gehen am Abend. In fensterlosen Badezimmern ist sie unverzichtbar, um den Raum vollständig und ohne Schattenbereiche auszuleuchten. Eine helle, neutralweisse oder tageslichtweisse Lichtfarbe kann dabei das natürliche Tageslicht simulieren und für ein frisches Raumgefühl sorgen. Für die Grundhelligkeit werden häufig 250–300 Lumen pro Quadratmeter empfohlen. Das sorgt für ausreichend Orientierung und deckt gleichzeitig Sicherheitsaspekte ab.
Flache LED-Deckenleuchten haben sich besonders bewährt. Sie überzeugen mit hoher Lichtleistung, geringem Energieverbrauch und langlebiger Technik überzeugen. In grösseren oder verwinkelten Badezimmern lassen sich mehrere Lichtquellen kombinieren, etwa durch das Zusammenspiel von zentraler Deckenleuchte und ergänzenden Einbaustrahlern. So entsteht eine gleichmässige Lichtverteilung, die auch dunklere Raumecken gut erreicht.
Für mehr Komfort im Alltag bieten sich dimmbare Modelle an, die sich stufenlos an die gewünschte Lichtstimmung anpassen lassen – helles Licht zum Wachwerden, gedämpftes Licht für entspannte Momente am Abend. Auch smart steuerbare Leuchten, etwa per App oder Sprachassistent, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Damit lässt sich das Licht flexibel an Tageszeit, Aktivität und persönliche Vorlieben anpassen, ein Gewinn für jedes moderne Badezimmer.
Der Spiegelbereich zählt zu den am häufigsten genutzten Zonen im Badezimmer. Rasieren, Schminken, Zähneputzen oder Hautpflege, all das erfordert eine präzise und gut abgestimmte Beleuchtung. Wandleuchten oder speziell konzipierte Spiegelleuchten liefern genau das Licht, das für diese Tätigkeiten benötigt wird: gleichmässig, blendfrei und möglichst schattenarm. Wichtig ist vor allem, dass das Licht nicht nur von oben kommt, sondern idealerweise von beiden Seiten oder direkt frontal.
Eine häufig gewählte Lösung ist die Kombination aus Spiegel und integrierter LED-Beleuchtung. Diese sorgt für ein klares, gleichmässiges Lichtbild und wirkt besonders aufgeräumt. Alternativ lassen sich separate Wandleuchten seitlich oder oberhalb des Spiegels anbringen, was zusätzliche Gestaltungsspielräume eröffnet. Modelle mit neutralweisser Lichtfarbe eignen sich besonders gut für diesen Bereich, da sie das natürliche Tageslicht möglichst realitätsnah wiedergeben. Ein Vorteil für Anwendungen wie Make-up oder Hautpflege.
Auch im Spiegelbereich kann Design eine wichtige Rolle spielen. Spiegelleuchten in Chrom oder mit satinierten Glasabdeckungen fügen sich harmonisch in moderne Badgestaltungen ein. In Kombination mit einem passenden Lichtschalter oder Sensor lassen sich Komfort und Funktionalität zusätzlich steigern. So wird der tägliche Blick in den Spiegel nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll in Szene gesetzt.
Im Bereich von Dusche und Badewanne gelten besondere Anforderungen an die Beleuchtung. Hier kommt es nicht nur auf eine angenehme Lichtwirkung an, sondern vor allem auf Sicherheit. Leuchten in unmittelbarer Nähe zu Wasser müssen über eine geeignete IP-Schutzart verfügen, um vor Spritzwasser und Feuchtigkeit geschützt zu sein. Für die Dusche oder den Bereich direkt über der Badewanne sind Modelle mit mindestens IP44 empfehlenswert. Je nach Einbauort sogar noch höhere Schutzarten.
Nach DIN VDE 0100‑701:2008‑10 gelten folgende IP‑Anforderungen: Schutzbereich 0 (innerhalb von Wanne oder Podest) erfordert mind. IP67; Schutzbereich 1 (bis 2,25 m Höhe) IP65 mit Schutzkleinspannung ≤ 12 V; ab 60 cm um Wanne/Dusche und darüber (Schutzbereich 2) ist IP44 vorgeschrieben.
LED-Einbaustrahler oder flache Deckenleuchten eignen sich hervorragend für diese Zonen. Sie lassen sich unauffällig in Decken oder Wandflächen integrieren und liefern dennoch ein helles, klares Licht. Wer eine sanftere Lichtwirkung bevorzugt, kann mit warmweissem Licht und einer leicht diffusen Abdeckung eine angenehm ruhige Atmosphäre schaffen. So entsteht rund um die Badewanne ein Lichtbild, das Entspannung fördert, ohne an Funktionalität zu verlieren.
In grösseren Badezimmern oder modernen Wellness-Bädern wird die Beleuchtung oft gezielt eingesetzt, um auch die Nassbereiche gestalterisch hervorzuheben. Indirektes Licht entlang der Decke oder hinter Verkleidungen sorgt für sanfte Akzente. In kleinen Bädern wiederum kommt es auf kompakte, feuchtraumgeeignete Leuchten an, die auch bei begrenztem Platz ausreichend Licht bieten. Wer bei der Auswahl auf die richtige IP-Schutzart, geeignete Lichtfarbe und durchdachte Platzierung achtet, verbindet Sicherheit und Komfort auf stilvolle Weise.
Neben funktionalem Licht für den Alltag gewinnt die stimmungsvolle Ausleuchtung im Badezimmer zunehmend an Bedeutung. Mit modernen Badleuchten lassen sich gezielt Lichtakzente setzen, die dem Raum eine wohnliche, fast schon Wellness-ähnliche Atmosphäre verleihen. Besonders in den Abendstunden schafft indirektes Licht entlang der Wand, hinter Möbeln oder an der Decke ein angenehmes Ambiente zum Entspannen, ideal nach einem langen Tag oder für ein ruhiges Bad.
Auch in fensterlosen Badezimmern können solche Lichtkonzepte gezielt eingesetzt werden, um den Mangel an Tageslicht auszugleichen. Leuchten mit regulierbarer Farbtemperatur ermöglichen es, je nach Tageszeit und Stimmung zwischen kühlem und warmem Licht zu wechseln. Morgens sorgt tageslichtweisses Licht für Energie, während am Abend ein warmweisses Lichtbild zur Ruhe kommen lässt.
Technikaffine Nutzer setzen zunehmend auf smart steuerbare Leuchten, die sich per App oder Sprachbefehl ansteuern lassen. Smarte Leuchten mit Bluetooth-, Zigbee- oder WLAN-Steuerung erlauben Farbwechsel, Dimmen und Szenarien per App oder Sprachassistent. Perfekte Ergänzung für flexible Tageslicht- und Wellness-Modi.
Dimmfunktionen, Zeitsteuerung oder individuelle Lichtszenarien tragen dazu bei, dass das Badezimmer zu einem flexibel nutzbaren Wohlfühlraum wird. Ob dezente Lichtlinien, dekorative Wandlampen oder kreative Kombinationen verschiedener Lichtquellen, moderne Badbeleuchtung bietet heute weit mehr als reine Zweckmässigkeit. Sie hilft dabei, das Badezimmer individuell zu gestalten und auf persönliche Bedürfnisse abzustimmen.
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem UVP des Herstellers.
Alle Preise in CHF, inkl. 8.1% MwSt. und zzgl. Versandkosten
***Kartell: Aktion gültig bis 20.07.2025. Die teilnehmenden Produkte von der Marke Kartell sind direkt im Shop reduziert. Nur solange der Vorrat reicht.
***Tom Dixon: Aktion gültig bis 31.07.2025. Die teilnehmenden Produkte von der Marke Tom Dixon sind direkt im Shop reduziert. Nur solange der Vorrat reicht.