Tipps für die Gartenbeleuchtung

Praktisches & dekoratives Licht für das Outdoor-Wohnzimmer

Mit der rich­tig­en Garten­be­leuch­tung wird der Aussen­be­reich zum Wohn­zim­mer im Frei­en. Mit Licht­ideen zum Wohl­fühl­en wird der Gar­ten an warm­en Som­mer­abend­en ein Rück­zugs­ort vol­ler Gemüt­lich­keit. Zu­dem ist er ein ge­sel­lig­er Platz, um Zeit mit Freun­den und Fami­lie zu ver­bring­en, zum Bei­spiel beim Gril­len. Wir ge­ben Tipps für eine stim­mungs­vol­le Gar­ten­sai­son.

Gut zu wissen:

Leuchten im Aussenbereich

Solarleuchten

Aussen­leuch­ten, wel­che Son­nen­ener­gie nutz­en, bie­ten viele Vor­teile: keine Strom­kos­ten, kein Kabel­ver­le­gen, keine Stecker. Die deko­ra­tiv­en oder prak­tisch­en Licht­spen­der fü­gen sich flex­ibel in den Gar­ten ein.

Tipp: Für op­ti­mal­es Auf­lad­en des Solar-Ak­kus das Solar­mo­dul im­mer nach Sü­den aus­rich­ten und von Schmutz oder Schat­ten – z. B. von Blät­tern - frei­hal­ten.

Alles über Solarleuchten

LED-Beleuchtung

LED spart gegen­über älter­en Licht­tech­nik­en bis zu 90% Ener­gie. Das wirkt sich auf die Kos­ten­er­spar­nis eben­so aus wie auf den öko­logisch­en Fuss­ab­druck. Ausser­dem ist die Tech­nik auf­grund der Lebens­dauer nahe­zu war­tungs­frei.

Tipp: Bei Leuch­ten mit Fas­sung kann das alte Leucht­mit­tel un­kom­pli­ziert durch eine LED-Lam­pe aus­ge­tauscht wer­den, z. B. eine E27-Halo­gen­lam­pe durch eine E27-LED-Lam­pe.

Aussenleuchten mit LED entdecken

Smart Garden

Smarte Be­leuch­tung zäh­lt längst zum neuen Wohl­ge­fühl. Im Out­door-Wohn­zim­mer be­geis­tert sie durch un­end­liche Mög­lich­keit­en. Per App wählt man beispielsweise zu je­dem An­lass die pas­sen­de Licht­far­be und Hellig­keit. Krea­tiv und bunt wird es mit Multi­co­lour-Funk­tion.

Tipp: Allround- Systeme wie Philips Hue bie­ten ein rie­sig­es Sorti­ment an fas­zi­nier­en­den Out­door-Leuch­ten für Wohl­fühl­flair im Freien.

Alles über smarte Outdoor-Beleuchtung

IP-Schutzart

Damit Aussen­leuch­ten im Gar­ten der Wit­ter­ung stand­halt­en, sind sie gegen Fremd­kör­per (z. B. Staub) und Feuch­tig­keit (z. B. Regen) ge­schützt. An­ge­ge­ben wird dies per IP-Schutz­art. Die höch­ste IP-Schutzart be­nötig­en Leuch­ten im Be­reich von Teich oder Pool.

Tipp: Las­sen Sie Leuch­ten im­mer vom Elek­trik­er in­stal­lier­en. Ger­ne hilft un­sere Fach­be­ra­tung bei der Aus­wahl der rich­tig­en IP-Schutz­art.

Alles über IP-Schutzarten

Wie be­leuch­tet man den Gar­ten?

Licht für jeden Winkel der Outdoor-Wohlfühloase

Gemüt­liche Gar­ten­be­leuch­tung

Im Som­mer wird der Gar­ten neben Bal­kon und Ter­ras­se durch eine ein­laden­de Gar­ten­be­leuch­tung zum Wohl­fühl­ort im Frei­en. Für ein be­hag­lich­es Am­biente soll­te die Licht­quel­le eine Farb­tem­per­atur von 3'300 Kel­vin oder wenig­er be­sitz­en. Dieses Licht ent­hält einen höher­en Rotan­teil und wirkt damit so ge­mütlich wie im Wohn­zim­mer. Die An­gabe der Farb­tem­per­atur, auch Licht­far­be ge­nannt, fin­det sich bei je­dem Leucht­mit­tel sowie Leuch­ten mit fest ver­bau­ten LEDs.

Tipp: Gar­ten­leuch­ten mit Bat­te­rie, Ak­ku oder So­lar kön­nen ganz un­kom­pli­ziert das Licht­kon­zept ver­schönern.

Für den Garten eignen sich:

Stehleuchten

Mit Aussen-Steh­leuch­ten kre­ier­en wir echte Out­door-Wohl­fühl­be­reiche. Sie spen­den ausser­dem ge­nügend Licht zum Gril­len, Le­sen oder fürs Din­ner.

Stehleuchten entdecken

Lichterketten mit Solar

Lich­ter­ket­ten mit So­lar ge­stal­ten den Gar­ten auf in­di­vi­duel­le Weise. Zahl­reiche kreative De­signs von bunt bis schlicht la­den zum Aus­pro­bier­en ein.

Solar-Lichterketten entdecken

Loungemöbel

Leuch­ten­de Gar­ten­möbel sor­gen für ein ganz be­son­der­es Flair im Gar­ten so­wie auf Bal­kon und Ter­ras­se und sind ein ech­ter Hin­gucker.

Gartenmöbel entdecken

Dekoleuchten

De­ko­ra­tive Aussen­leuch­ten gibt es in im­mer neuen, saison­al­en oder all­jähr­lich­en De­signs. So er­fin­den wir un­ser­en Gar­ten im­mer wieder neu.

Dekoleuchten entdecken

Wieviel Lumen benötigt meine Gartenbeleuchtung?

Wie hell eine Aussen­leuchte aber leuch­ten soll­te, hängt in erster Linie vom Ein­satz­zweck und Ihrem Em­pfin­den ab. Selbst­ver­ständ­lich muss ein Strah­ler für die Hof­ein­fahrt mit rund 1'000 Lumen hel­ler leuch­ten als ein Zu­satz­licht auf der Ter­ras­se mit einer Hel­lig­keit von 100 bis 400 Lumen für den Grill­abend.

Welche Lichtfarbe eignet sich am besten für den Garten?

Das kommt auf den An­wendungs­fall an. Wenig­er als 3'300 Kel­vin bieten ge­müt­lich­es Wohl­fühl­licht für den Gar­ten. Diese warm­weisse Licht­far­be macht aus einem Gar­ten ein zwei­tes Wohn­zim­mer. Bei Strah­lern für die Hof­ein­fahrt und an­der­en prak­tisch­en Leuch­ten bie­tet sich v. a. eine uni­ver­sal­weisse Licht­far­be zwischen 3'300 und 5'300 Kel­vin an. Im Wohn­raum fin­det diese ihr Äqui­valent z. B. in der Schreib­tisch­be­leuch­tung. Am Ende ent­schei­det aber al­lein der per­sön­liche Ge­schmack.

Pflanzen- & Baumbeleuchtung

Wenn der blühen­de Gar­ten bei her­ein­brechen­der Däm­mer­ung nicht im Dunk­eln ver­schwin­den soll, sind Erd­spiesse und Strah­ler eine gute Licht­idee. Blühen­de Beete und natür­lich auch Bäume wer­den mit Licht an­sprech­end in­sze­niert.

Tipp: An Stel­len, die et­was mehr Licht ver­trag­en können, sind Solar­leuch­ten mit Erd­spiess eine un­kompli­zier­te Op­tion. Ist die Be­leuch­tung je­doch sicher­heits­re­levant, soll­te auf feste Strom­ver­kabel­ung ge­setzt werden.

Für die Beleuchtung von Bäumen und Pflanzen eignen sich:

Aussenstrahler

Pflan­zen­strah­ler für den Out­door-Be­reich in­szenier­en Bäume und Beete mit ge­richtet­em Licht. Es ent­steht ein in­teres­san­tes Spiel aus Licht und Schat­ten, das zum Hin­seh­en und Ge­niessen an­regt.

Aussenstrahler entdecken

Bodenstrahler

Ähn­lich wie Aussen­strah­ler spen­den auch Boden­strah­ler ge­richt­etes Licht für Beete und Pflanz­en. Oft­mals sind sie in natür­lichem De­sign ge­stal­tet, z. B. in authen­tisch­er Stein­optik.

Bodenstrahler entdecken

Erdspiesse

Der Vor­teil von Erd­spiess­en: Sie kön­nen nach Herz­ens­lust ver­setzt wer­den, wo im­mer es gerade blüht. Als Solar­leuch­te be­nötig­en sie keiner­lei Kabel und kön­nen jeder­zeit das Licht­kon­zept be­reichern.

Erdspiessleuchten entdecken

Lichterketten Gartentrends

Lichter­ket­ten für draussen bring­en eine be­son­ders ge­müt­liche Note in die Out­door-Oase. Im Blatt­werk von Baum oder Busch sor­gen sie für war­me Akzen­te und Wohl­fühl-Stim­mung.

Garten-Lichterketten entdecken

Gartenwege beleuchten

Auch wenn wir un­ser­en Gar­ten in- und aus­wen­dig ken­nen: Im Dunk­eln sieht alles anders aus. Plötz­lich tauch­en Un­eben­heit­en auf, wo man sie gar nicht mehr in Erin­ner­ung hat­te. Und wie mag es da erst unseren Gästen ge­hen? Neben dem Sicher­heits-Aspekt wir­ken mit Licht in­szen­ierte We­ge sehr schön.

Tipp: Bei Wege­leuch­ten gilt: Je hö­her die Licht­punk­te, desto grö­sser die Fläche, die aus­ge­leuch­tet wird. Bei höher­en Leuch­ten braucht man also ins­ge­samt weniger.

Wegeleuchten entdecken

Für Wege & Treppen eignen sich:

Sockelleuchten

Sockel­leuch­ten gibt es mit und ohne Be­weg­ungs­mel­der. Sie las­sen sich neben Weg­en auch auf Ba­lus­tra­den oder Mau­ern in­stal­lier­en und sind in mo­der­nen und klas­sisch­en De­signs zu haben.

Sockelleuchten entdecken

Bodeneinbaustrahler aussen

Boden­ein­bau­leuch­ten stel­len für den Rasen­mäh­er oder beim Spiel­en im Gar­ten keine Kol­lisions­gefahr dar. Einige Pro­dukte sind be­fahr­bar, damit sie auch in der Hof­ein­fahrt ver­wen­det werden kön­nen.

Bodeneinbauleuchten & Spots entdecken

Wegeleuchten mit Sensor

Eine Weg­be­leuch­tung mit Be­weg­ungs­mel­der schal­tet das Licht zu­ver­läs­sig dann ein, wenn man den Weg be­tritt. Im Gegen­satz zu dauer­haft leuch­ten­den Wege­leuch­ten spart dies mehr Ener­gie.

Bewegungsmelder-Pollerleuchten entdecken

Hauswand- & Treppenbeleuchtung

Mo­der­ne Aussen­wand­leuch­ten tauch­en die Wege rund ums Haus in an­ge­neh­mes Licht und be­leuch­ten den Ein­gangs­be­reich funk­tio­nal. Und auch bei der Kel­ler­trep­pe und am Gar­ten­häus­chen sind Wand­leuch­ten ein­fach prak­tisch.

Tipp: Bei Aussen­wand­leuch­ten mit Be­weg­ungs­mel­der geht das Licht nur dann an, wenn es wirk­lich ge­braucht wird. Das spart zu­sätz­lich Ener­gie.

Aussenwandleuchten entdecken

Für die Hauswand eignen sich:

Aussenwandleuchten mit Bewegungsmelder

Dient die Be­leuch­tung vor al­lem dem sicher­en Durch­quer­en des Grund­stücks, ist eine Aussen­leuch­te mit Be­weg­ungs­mel­der im­mer die rich­tige Wahl.

Aussenleuchten mit Bewegungsmelder entdecken

Beleuchtete Hausnummern

Eine dauer­haft be­leuch­tete, gut sicht­bar platz­ier­te Haus­num­mer er­leich­tert Gäs­ten das Fin­den des Grund­stücks – und im Not­fall dem Ret­tungs­wagen.

Beleuchtete Hausnummern entdecken

Aussenleuchten Up & Down

Aussen­leuch­ten Up & Down sind prak­tische Hellig­keits­spen­der, die gleich­zei­tig durch den model­lierten Licht­fall sehr deko­rativ wir­ken.

Up-&Down-Aussenwandleuchten entdecken

Beleuchtung von Treppen

Trep­pen­stu­fen wer­den mit Licht model­liert und kön­nen da­durch in ihren Dimen­sion­en bes­ser er­fasst wer­den – für einen sicher­en Trit

Mehr erfahren zur Treppenbeleuchtung

Teich- & Poolbeleuchtung

Ein illu­mi­nier­ter Gar­ten­teich oder Pool ist ein wahr­es Klein­od auf dem Grund­stück. Ein ech­ter Rück­zugs­ort, an wel­chem man mit der richt­ig­en Be­leuch­tung noch stun­den­lang nach Sonnen­unter­gang sitz­en und zur Ruhe kom­men kann.

Hinweis:In der un­mittel­bar­en Nä­he von Teich und Pool ist IP67 not­wen­dig – ge­schützt ge­gen zeit­weis­es Un­ter­tauch­en. Unter oder im Was­ser ist IP68 (staub­dicht und ge­schützt gegen dauern­des Unter­tauch­en) er­for­der­lich. Zu be­acht­en ist ausser­dem die Maxi­mal­tiefe. Meist muss auch eine Drai­nage er­folgen.

Leuchten für den Teich entdecken

Im und am Gartenteich und Pool eignen sich:

Dekorative, auf der Wasseroberfläche schwimmende Leuchten

Spots unterhalb der Wasseroberfläche

Strahler in unmittelbarer Umgebung und im Gartenteich

Teichpumpen

Weitere Lichttipps für den Garten

Individuell – ohne Mühe

Paulmann Plug & Shine

Das eigene Out­door-Be­leuch­tungs­sys­tem – ganz ohne Fach­kennt­nis­se! Strahler, Spots oder Wege­leuch­ten aus­such­en, die Kabel zu­sammen­stecken, Tra­fo aus­wähl­en und mit Smart­phone oder Fern­be­dien­ung die kom­plet­te Kon­trol­le ge­niess­en – so ein­fach ent­steht ein in­di­vi­duel­les Licht­kon­zept mit Paul­mann Plug & Shine.

Plug & Shine entdecken

Wohlfühloase Garten

Leuchtende Outdoor-Trends

Wenn wieder warme Aben­de im Frei­en an­steh­en, be­reich­ern wir un­ser Out­door-Wohn­zim­mer um ein echtes Style-Up­date! In Sachen Licht­ge­stal­tung ge­niess­en wir die ries­ige Aus­wahl stimm­ungs­vol­ler, kom­for­tab­ler, prak­tisch­er und kre­ativ­er Licht­ideen. Mit diesen ge­stal­ten wir den Gar­ten individuell.

Outdoor-Trends entdecken


FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Gartenbeleuchtung

  • 1.2 Mio. Artikel sofort verfügbar
  • 50 Tage Widerrufsrecht
  • Kauf auf Rechnung

Sichern Sie sich Ihren 20%-Gutschein*

Jetzt zum Newsletter anmelden.

20% Gutschein

*Ab einem Mindestkaufpreis von CHF 200 einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.