RATGEBER

Halogen durch LED ersetzen

Im Zuge des Glüh­lampen­ver­bots im Jahr 2009 war die Halo­gen­glüh­lampe noch vor wenig­en Jahr­en eine gute Al­ter­native. Durch die Beimeng­ung eines Halo­gens wurde die Lebens­dauer des Leucht­mit­tels teil­weise ver­vier­facht und gleich­zeit­ig die Ener­gie­effi­zienz ver­bes­sert. Doch auch diese Licht­technik ist bereits durch eine fort­schritt­lich­ere Alter­native ab­ge­löst wor­den: die LED-Lampe.

Neben E27 oder E14 ist G9 eine häuf­ige Halo­gen-Fas­sung. Auch dafür gibt es eine LED-Alter­native.

Das G9-LED-Leucht­mit­tel ist eine effi­zient­ere Alter­native und op­tisch nahezu iden­tisch.


Kann man Halogen auf LED umrüsten?

Der Wechsel von Halo­gen zu LED ist sehr ein­fach. Für jedes Halo­gen-Leucht­mit­tel von der G9-Stift­sockel­lampe bis zum klas­sisch­en E27-Schraub­ge­winde gibt es pas­sende LED-Alter­nativen.

Weitere LED-Lampen

Jetzt entdecken

Der Aus­tausch einer Halo­gen­lampe gegen ein LED-Leucht­mit­tel funk­tion­iert problem­los


Was verbraucht mehr Strom: Halogen oder LED?

Die LED-Lampe be­sitzt eine bes­sere Licht­aus­beute, d. h. ein bes­ser­es Ver­hält­nis von Watt zu Lumen. Damit sind LEDs energie­effi­zient­er und kos­ten­gün­stig­er im Be­trieb. Grob 90% Ener­gie wird je nach Quali­tät des Leucht­mit­tels ein­ge­spart. Durch den ge­ringer­en Strom­ver­brauch sowie die Schalt­festig­keit und Lang­lebig­keit sind LEDs zudem das umwelt­freund­lich­ste Leucht­mit­tel auf dem Markt. Durch die Ver­breit­ung von LED sind diese mod­ernen Leucht­mit­tel auch preis­lich ge­sunk­en, so­dass von der ersten Minute an ge­spart wird.

Philips LED-Stiftsockel G9

Was leuchtet besser: Halogen oder LED?

Wer im Wohn­zim­mer mit Halo­gen gute Er­fah­rung­en ge­macht hat, wird auch von LED be­geistert sein. Wich­tig ist, beim Kauf einer LED-Lam­pe auf die Farb­temp­era­tur (in Kelvin) zu achten. Halo­gen­licht misst wenig­er als 3'300 Kelvin. Man nennt dies Warm­weiss.

LED-Lamp­en gibt es im Gegen­satz zu her­kömm­lich­en Leucht­mit­teln in al­len Licht­farb­en von Warm­weiss (<3'300 K) über Uni­ver­sal­weiss (3'300 – 5'300 K) bis Tages­licht­weiss (>5'300 K). Das be­deut­et, dass man sich je nach An­wen­dungs­ort eine andere Licht­farbe aus­such­en kann – oder man wählt ein smartes Leucht­mit­tel und kann das Licht jeder­zeit je nach Wunsch an­passen.

Der Aus­tausch einer Halo­gen­lampe gegen ein LED-Leucht­mit­tel funk­tion­iert problem­los


Welche LED ersetzt 50W Halogen?

Schon beim Wech­sel von Glüh­lampe zu Halo­gen war die Watt-An­gabe nicht mehr der ver­läss­liche Wert zur Be­stimm­ung der Hel­lig­keit. Heute ver­gleicht man den Lumen-Wert – den Lichtstrom der Lampe. Die Leis­tungs­auf­nahme in Watt un­ter­scheidet sich je nach Quali­tät der LED-Lampe deut­lich, wes­halb Watt keiner­lei Aus­sage mehr über die Hellig­keit hat.

Ein Bei­spiel: Eine Halo­gen­lampe mit 28 Watt er­zeugte ca. 470 Lum­en. Beim Wechs­el auf LED muss ein­fach auf die ent­sprechen­de Lumen-An­gabe in den Ar­tikel­de­tails oder der Pro­dukt­ver­packung der LED-Lampe ge­achtet wer­den.

Watt alter Glühlampen Watt Halogenlampe Lumen Watt einer vergleichbaren LED-Lampe
100 75 1521 z. B. 15 W LED-Lampe
75 60 1055 z. B. 11 W LED-Lampe
60 45 806 z. B. 8,5 W LED-Lampe
40 30 470 z. B. 4 W LED-Lampe
25 20 249 z. B. 4 W LED-Lampe

Nur her­kömm­liche Glüh­lamp­en hat­ten ein ein­heit­liches Watt-zu-Lumen-Ver­hält­nis.

Lumen sind beim Er­mit­teln der Hel­lig­keit eines Leucht­mit­tel der wichtig­ste Wert.


Sind LEDs dimmbar wie Halogenleuchtmittel?

Halo­gen­lamp­en war­en aus­nahms­los dimm­bar. Bei LED-Lamp­en muss man da­gegen da­rauf achten, spe­ziel­le dimm­bare LED-Lampen zu ver­wend­en.

Ver­schiede­ne LED-Lamp­en kön­nen je­doch mehr als „nur“ ge­dimmt wer­den. Intel­ligen­te Leucht­mit­tel wie die­jenig­en aus dem Licht­syst­em Philips Hue er­möglich­en be­quem­es Dim­men oder Wech­seln der Farb­tempera­tur per Smart­phone. So kann ein einzel­nes Leucht­mittel jeder­zeit das ideale Licht zum Wohn­en oder Ar­beit­en bieten.

Austauschbares Leuchtmittel und externer Dimmer

Wurde ein ex­ter­ner Dim­mer im Raum ein­ge­baut, muss beim Wech­sel auf LED nicht nur auf ein dimm­bar­es Leucht­mit­tel ge­acht­et werden, son­dern ggf. auch der vor­han­dene Tra­fos gegen einen pas­send­en LED-Trafo aus­ge­tauscht werden.

Bei Leuchten mit Dimmer und austauschbarem Leuchtmittel

Viele Steh­leucht­en, z. B. mit G9 Fass­ung, be­sitz­en auch einen inte­griert­en Dimm­schal­ter, z. B. am Kabel oder direkt am Leuch­ten­ge­stell. Hier muss auf ein dimm­bares G9-LED-Leuch­tmit­tel ge­achtet wer­den, um den inte­grierten Dimmer zu nutz­en.

LED-Leuchten mit integrierter Lichttechnik und Dimmer

Wer ohne­hin auf der Suche nach einer neuen Leuch­te – z. B. einem Decken­flut­er – ist, wählt eine LED-Leuch­te mit fest ver­baut­er Licht- und Dimm-Technik. Exter­ne Dim­mer sind damit un­nötig. Infos zu den Funk­tion­en geben die Artikel­details.

Fragen zum Thema Dim­men, Tra­fo oder Smart-Home?
Unser Kun­den­ser­vice steht jeder­zeit be­rat­end zur Seite.


Der Wechsel von Halogen zu LED zusammengefasst

Von Halo­gen zu LED wechseln ist ganz ein­fach. Das sind die Be­sonder­heiten:

  • Kompa­tibi­li­tät: LED-Lam­pen gibt es für alle gäng­ig­en Fassungen

  • Licht­farbe: Wohn­lich­es, halo­gen­ähn­lich­es Licht er­hält man mit <3'300 K

  • Hellig­keit: Lumen-Wert ver­gleich­en, um nach dem Wechs­el die gleiche Hellig­keit zu er­halten

  • Smart Home: Jeder­zeit in­di­vi­duali­sier­bar­es Licht bieten smarte Lam­pen

  • Strom­ver­brauch: LED ver­brauch­en bei gleicher Licht­quali­tät bis zu 90% wenig­er Ener­gie

  • Dimm­bar­keit: Auf LED-Lamp­en mit dem Zusatz „dim­mbar“ achten


  • Europas grösste Markenauswahl
  • 50 Tage Widerrufsrecht
  • Kauf auf Rechnung

Sichern Sie sich Ihren 15%-Gutschein*

Jetzt zum Newsletter anmelden.

10% Gutschein

*Ab einem Mindestkaufpreis von CHF 1 einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.