Wie ist eine Glühlampe eigentlich aufgebaut?
Der Kolben besteht aus Glas und verhindert, dass der Glühfaden durch den Sauerstoffgehalt in der Umgebungsluft verbrennt. Er kann entweder transparent, matt oder teilweise verspiegelt sein. Er ist luftleer oder mit Gas gefüllt.
Der Glühfaden besteht in den meisten Fällen aus Wolfram. Fliesst Strom durch den Glühfaden, heizt er sich auf, bis er glüht. Die Temperatur beträgt dabei mehrere 1.000 °C.
Der Sockel fixiert das Leuchtmittel in der Fassung und ermöglicht den elektrischen Kontakt. Die übliche Glühlampe besitzt einen Edison-Sockel (E27): ein genormtes Schraubgewinde mit 2,7 cm Durchmesser.