Wohnzimmerleuchten 8 Tipps für ein bezauberndes Ambiente
Das Wohnzimmer ist der Vorzeigeraum der Wohnung. Hier werden Freunde empfangen und ein großer Teil der Freizeit verbracht. Dass dieser Bereich besonders einladend und gemütlich sein soll, versteht sich von selbst. Mit dem passenden Lichtkonzept, das je nach Situation und Bedarf mit unterschiedlichen Funktionen glänzt, lässt sich ein Plus an Komfort erreichen. Von der klassischen Allgemeinbeleuchtung über Lichtideen für die Leseecke bis zu tragbaren Dekoleuchten, die ohne Steckdose aus kommen, umfasst es verschiedenste Licht bausteine. Letztendlich gilt für Wohnzimmerlampen: Die Mischung machts!
Die Sofalandschaft bietet viele Möglichkeiten, sie mit Licht in Szene zu setzen. Wer Hingucker liebt, wird sich als Wohnzimmerleuchte für eine Pendelleuchte entscheiden, die über dem Sofa wacht wie die Sonne über der Erde.
Für die Hängeleuchte ist das Wohnzimmer einfach die Pole-Position - denn nirgendswo steht sie mehr im Mittelpunkt als dort. Das trifft sich gut, denn auch wir verbringen im Wohnzimmer auf dem Sofa unsere Freizeit und freuen uns, wenn das Interior für Harmonie und Entspannung sorgt.
Hängelampen gibt es in allen erdenklichen Stilrichtungen von sachlich-nordisch bis aufregend glamourös! Und auch bei der Material- und Farbauswahl sorgen die Leuchtendesigner für spannende Abwechslung. Da stehen nicht selten gleich mehrere Modelle auf dem Wunschzettel fürs Einrichtungs-Update.
Im Lieblingssessel niederlassen und endlich in Ruhe im spannenden Krimi weiterlesen. Das ist ein gelungener Feierabend. Eine warme, gemütliche Beleuchtung, die gerade hell genug ist zum Lesen, aber auch nicht zu hell, um zu entspannen, trägt da einen grossen Teil bei.
Passend zum Rest der Wohnung gibt es diese Leuchten in Stilrichtungen von Skandi bis Vintage. Und manche Stehleuchten sind sogar noch mit einer extra Leselampe ausgestattet – wirklich praktisch!
Auch wenn die Stehlampe der Star der gemütlichen Leseecke ist, so hat sie doch ernstzunehmende Konkurrenz: Eine Pendelleuchte über dem Sessel platziert oder eine Tischlampe auf dem Beistelltisch neben dem Lieblingssessel erfüllen ebenfalls ihren Zweck und geben dem Interior ein Styleupdate mit Cosyness-Faktor!
Tischlampen sind nicht gleich Tischlampen. Ausser in Sachen Design, Farbe und Material unterscheiden sie sich auch, was die Flexibilität angeht. Denn manche haben ihren festen Platz im Wohnzimmer, manche werden je nach Bedarf einfach mitgenommen.
Light to Go ist nicht nur für den sommerlichen Garten ein Must-have. Auch in den Innenräumen sind Tischleuchten mit Akku up-to-date, die wie eine Laterne einfach herumgetragen und dort platziert werden können, wo sie gerade gebraucht werden - auch designmässig ein toller Hingucker.
Aber auch mit Tischleuchten mit Kabel ist man im Wohnzimmer nicht unflexibel. Getreu dem Motto "Plug in and shine bright" muss einfach nur eine Steckdose in der Nähe sein und schon leuchtet das Lieblingsdesignstück auf Sideboard oder Beistelltisch.
#4
Mit Wandleuchten die Kommode inszenieren
Wandleuchten machen sich im Wohnzimmer hervorragend über einem Sideboard. In Blickhöhe platziert spenden sie dem stilvollen Holzmöbel Licht und betonen alle Dekodetails darauf - von der Vase bis zum Bilderrahmen.
Aber auch neben dem Lesesessel oder über dem Sofa, das an der Wand steht, erfüllen Wandleuchten im Wohnzimmer einen gestalterischen und funktionalen Zweck. Sie spenden im besten Fall gemütlich-warmweisses Licht zum Blättern im Lampenwelt-Magazin und geben dem Raum ein Interior-Update, das sich sehen lassen kann.
Da Wandlampen nun einmal in Blickhöhe aufgehängt werden, fallen sie direkt ins Auge. Da können sie mit ausgefallenen Gestaltungen besonders für Gesprächsstoff sorgen und dem Bewohner jeden Tag leuchtende Freude schenken. Eine vergleichsweise aufwendige Installation ist auch nicht immer nötig, denn manche Modelle gibt es sogar mit Stecker für die Steckdose!
Das Licht einfach auf die liebsten It-Pieces des Wohnzimmerinterieurs richten, wie es gerade gefällt - das ist möglich mit beweglichen Strahlern und Spots. Einfach bei Bedarf neu ausrichten und schon ist das gestalterische Gesamtbild perfekt.
Strahler und Spots können neben der Wand auch die Decke des Wohnzimmers zieren. Denn die ehemals recht funktionalen Leuchten sehen heute auch stylisch aus - eine Kombination von Eigenschaften, die sich sehen lassen kann.
Strahler und Spots machen als stolze Singles eine tolle Figur, aber auch im Verbund sind sie stark. In diesem Fall kann ihr Licht in verschiedene Richtungen im Wohnzimmer gelenkt werden - für mehr Bereiche und Dekoobjekte im Raum, die gehighlightet werden sollen.
Eine hängende Stehleuchte oder eine stehende Hängeleuchte? Nicht jede Lampe lässt sich in eine Schublade stecken - und solche Modelle sorgen im Wohnzimmer für Gesprächsstoff unter Einrichtungsfans, die immer neue Designkreationen suchen.
Auch eine Tischlampe, die abzuheben scheint, ist ein aussergewöhnlicher Hingucker im Wohnzimmer. Oder ist es tatsächlich eine Stehlampe, deren Gestell ihr Kabel ist? Auch eine ganz besondere Konstellation: eine Tischlampe, die von der Decke hängt!
Letztendlich gilt: Wer seinem Wohnzimmer einen extravaganten Touch geben möchte, ist mit Leuchten, die die bewährten Kategorien sprengen, gut beraten!
#7
Offene Wohnbereiche effizient beleuchten
Offene Wohnräume, bei denen Wohnzimmer, Esszimmer und Küche ein grosser, offener Bereich sind, lassen sich flexibel und effizient mit modernen Schienen- und Seilsystemen beleuchten. Denn so lässt sich lichttechnisch um die Ecke denken und auch verwinkelte Bereiche werden bestens mit Licht versorgt.
Das Gute dabei: Mit nur einem Stromauslass können verschiedene Bereiche des gesamten, offenen Wohnraumes beleuchtet werden. Schienen- und Seilsysteme können nach Herzenslust um Strahler, Pendel, Schienen, Verbinder und Umlenkzubehör erweitert werden. Noch flexibler geht kaum!
Besonders praktisch und modern sind Schienen- und Seilsysteme, die sich per Fernbedienung, App oder Sprachbefehl steuern lassen. Dann kann bequem vom Sofa aus das Licht ein- und ausgeschaltet, gedimmt oder die Lichtfarbe geändert werden. Ganze Lichtszenarien lassen sich mit diesen smarten Lösungen kreieren.
Mehr Spass & Komfort dank smarten Wohnzimmerleuchten
Einmal auf dem Sofa niedergelassen ist es Komfort pur, wenn man nicht extra aufstehen muss, um das Licht der Wohnzimmerleuchte zu dimmen oder eine andere Lichtfarbe zu wählen.
Per Smartphone-App ist es auch möglich, Tagesroutinen in Sachen Licht für einzelne Wohnräume zu planen. Am Morgen geht zu einer bestimmten Uhrzeit beispielsweise ein universalweisses Licht an, am späten Nachkmittag folgt ein Zeitfenster in gemütlich warmweissem Licht.
Viele smarte Wohnzimmerleuchten sind nicht mehr nur über App oder Fernbedienung steuerbar, sondern lassen sich auch per Sprachbefehl an- und ausschalten. Nach "Liebling, bringst du mir bitte einen Tee aus den Küche mit" können Sie also direkt Alexa bitten, das Licht zu dimmen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen über Wohnzimmerbeleuchtung
Wie viel Lumen werden für die Wohnzimmerbeleuchtung benötigt?
Wieviel Lumen Sie für das Wohnzimmer benötigen oder wie viele Lichtquellen sinnvoll sind, lässt sich kaum pauschal sagen. Hier kommt es auf subjektive Empfindungen und Vorlieben an - und natürlich auch auf Grösse und Beschaffenheit des Raumes in Sachen Wandfarbe und -struktur. Auch die Einrichtungsgegenstände spielen eine Rolle - wie viele sind es? Wo stehen sie? Welche Farbe haben Sie? Ein Beleuchtungskonzept muss also immer genau auf den jeweiligen einzelnen Raum abgestimmt sein. Eine gute Lichtplanung zur rechten Zeit ist somit grundlegend, damit Sie sich später wohlfühlen in Ihren Wohnräumen.
Worauf ist bei der Lichtplanung für das Wohnzimmer zu achten?
Es ist darauf zu achten, dass für alle erdenklichen Situationen das richtige Lichtszenario wählbar ist. Zum Beispiel zum Lesen, zum Fernsehen, für das Treffen mit den Freunden, für den gemütlichen Abend mit dem Schatz. Das erfordert eine Aufteilung in Allgemein-, Bereichs- und Akzentbeleuchtung. Am besten jeweils noch dimmbar oder in der Lichtfarbe frei wählbar - so ist man für alle Eventualitäten im Wohnzimmer gewappnet.
Welches Licht eignet sich für das Wohnzimmer?
Für das Wohnzimmer eignet sich eine Deckenleuchte für die Allgemeinbeleuchtung. Für Sofa und Leseecke sind Pendel- und Stehleuchten die Lichtquellen der Wahl. Und für gemütliche Akzente sind Dekolichter oder Tischleuchten eine gute Empfehlung. Im Detail wäre zum Beispiel eine Deckenleuchte für die Allgemeinbeleuchtung sinnvoll. Eine Stehlampe neben dem Lesesessel würde eine gute Bereichsbeleuchtung abgeben. Und eine orientalische Tischleuchte mit Lochmuster würde die Kommode und die Wand, an der sie steht, in hübsches Akzentlicht tauchen.
Welche Deckenleuchten sind für ein Wohnzimmer geeignet?
Im Wohnzimmer ist erlaubt, was gefällt. Denn dort muss man nicht - wie etwa in der Küche oder im Badezimmer - auf Feuchtigkeit, Kochdunst und Bratfett Rücksicht nehmen. Am besten wählen Sie die Deckenleuchte passend zum sonst in Ihrem Wohnzimmer vorherrschenden Stil. Um Stromkosten zu sparen, sollten Sie auf LED-Technik setzen - fest verbaut oder auch beim Leuchtmittel. Und zu guter Letzt sollten Sie überlegen, ob es sinnvoll wäre, wenn Sie auch dimmen oder die Lichtfarbe wechseln können. In diesem Fall wäre auch smartes Licht, das per mobilem Endgerät steuerbar ist, eine gute Wahl.
Welche Lampen für ein kleines Wohnzimmer?
Für ein kleines Wohnzimmer eignen sich am besten platzsparende Lampen. Eine massive Stehlampe neben dem Sofa wäre also nicht geeignet. Eher eine filigrane Pendelleuchte von oben. Auch Wandlampen kommen in kleinen Räumen in Frage - zum Beispiel auch als leuchtendes Multitalent mit Leuchten- und Regalfunktion in einem. Für kleine und auch verwinkelte Räume eignen sich ebenfalls Seilsysteme hervorragend.
Welche Farbtemperatur im Wohnzimmer?
Das lässt sich nicht pauschal sagen, denn im Wohnzimmer gibt es ja verschiedene Situationen und damit auch komplett verschiedenen Sehaufgaben. Zum Putzen ist universalweisses Licht nützlich, zum Chillen auf dem Sofa ein gemütliches Warmweiss. Da ist also entweder eine Lampe mit Farbwechselfunktion angesagt oder aber z.B. eine universalweisse Allgemeinbeleuchtung und eine warmweisse Bereichs- und Akzentbeleuchtung.
Auf Sie warten tolle Angebote, angesagte Leuchten-Trends, Inspirationen, Ratgeber und vieles mehr.
Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen 10%-Gutschein* für Ihren nächsten Einkauf. Abmeldung jederzeit möglich.
*Ab einem Mindestkaufpreis von CHF 1 einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.