1050 Artikel
-
Artemide
Artemide Tizio LED-Tischleuchte 3.000 K, schwarz
549.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
UVP -33 %
Lucande
LED-Tischleuchte Marija in edler Silber-Optik
UVP 269.90 Special Price 179.90Lieferzeit: 13-18 Tage
-
UVP -16 %
Lucande
Lucande Edano LED-Tischlampe in gedrehter Form
UVP 179.90 Special Price 149.90Auf Lager
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Slamp
Slamp Lafleur LED-Tischleuchte, Akku, prisma
289.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
UVP -7 %
Lindby
Lindby Squira Stofftischleuchte, schwarz-gold
UVP 69.90 Special Price 64.90Auf Lager
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Markslöjd
Tischleuchte Blanca, bronze/schwarz
179.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
UVP -10 %
Gofurnit
Gofurnit Ardere Tischlampe, Eiche, Höhe 60 cm
UVP 479.90 Special Price 429.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Slamp
Slamp Veli Design-Tischleuchte Ø 32cm weiß
209.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Artemide
Artemide Talak Professional LED-Tischleuchte weiß
569.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Artemide
Artemide Tolomeo - LED-Schreibtischleuchte, Dimmer
409.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Artemide
Artemide Tolomeo Pinza - Designer-Klemmleuchte
169.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Artemide
Artemide Tolomeo Table klassische LED-Tischleuchte
409.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Artemide
Artemide Tizio Designer-Tischleuchte, schwarz
389.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Slamp
Slamp LaFleur LED-Tischleuchte, Akku, velvet
289.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
Martinelli Luce
Martinelli Luce Minipipistrello Tischleuchte
ab 759.908 Farben 8 Farben- dunkelbraun, edelstahl satiniert, opalweiß
- weiß, edelstahl satiniert, opalweiß
- kupfer, edelstahl satiniert, opalweiß
- gold, edelstahl satiniert, opalweiß
- titangrau, edelstahl satiniert, opalweiß
- purpurrot, edelstahl satiniert, opalweiß
- messing satiniert, edelstahl satiniert, opalweiß
- grün, edelstahl satiniert, opalweiß
-
TECNOLUMEN
TECNOLUMEN Wagenfeld WG24 Tischleuchte mit Glasfuß
629.90Auf Lager
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
UVP -50 %
Lucande
Lucande Binta Stofftischleuchte, Vintage, schwarz
UVP 109.90 Special Price 54.90Auf Lager
Lieferzeit: 3-6 Werktage
-
KARE
KARE Dancing Cows - witzige Tischleuchte
179.90Nur noch wenige Artikel verfügbar
Lieferzeit: 3-6 Werktage
Wie viel Lumen benötigt eine Designertischlampe?
Wo ist eine Designertischleuchte am besten platziert?
Welche Zusatzfeatures gibt es bei Designertischlampen?
Gibt es Tischlampen auch im Bauhaus-Design?
Was sind echte Tischleuchten-Designklassiker?
Ist LED die beste Technik für Designertischlampen?
Welche Materialien sind für Designertischleuchten im Trend?
Tipps rund um den Kauf
- Bei Designertischleuchten sollten Sie wie bei anderen Leuchten auch auf die Vorteile der LED-Technik setzen.
- Sie lieben Bauhaus? Dann sollten Sie die Wagenfeld-Tischleuchte in Ihre Wohnräume holen.
Designertischlampen: für Understatements ebenso wie für spektakuläre Aussagen
Beleuchtung ist eine Frage des Stils. Und Stil bedeutet, Statements in Ihren Wohnräumen zu setzen. Je nach Geschmack ganz zurückhaltend oder eben etwas dicker aufgetragen. Pompös, extravagant und spektakulär könnte man auch sagen. Zur Umsetzung haben Sie viele Möglichkeiten. Eine davon sind Designertischlampen. Auf Beistelltischen und Kommoden platziert sind sie nicht nur ein Hingucker, sondern liefern auch eine hochwertige Bereichsbeleuchtung. Und auf dem Schreibtisch sind Sie vor allen Dingen stilvoll und funktional.
Wie viel Lumen benötigt eine Designertischlampe?
Natürlich ist das Geschmackssache. Generell kann man aber sagen, dass 300-400 Lumen bei einer Tischleuchte ausreichen. Von der Helligkeit her genügt das für eine Bereichsbeleuchtung in jedem Fall. Denn den gesamten Raum muss sie ja gar nicht hell erstrahlen lassen. Ganz im Gegenteil soll die Tischleuchte gemütliche Lichtakzente setzen, die ausreichen, um zum Beispiel in einem Buch zu schmökern. Mit 300-400 Lumen sind Sie da gut dabei.Wo ist eine Designertischleuchte am besten platziert?
Wenn Sie sich schon eine Designertischleuchte zulegen, dann sollten Sie ihrauch einen Ehrenplatz im Haus einräumen. Ganz toll macht sich ein leuchtendes Designstück:
- auf dem Beistelltische
- auf der Kommode
- auf der Fensterbank
- auf dem Nachttisch
- und natürlich auch auf dem Schreibtisch



Welche Zusatzfeatures gibt es bei Designertischlampen?
Eine Designertischleuchte besticht natürlich durch ihr schickes Aussehen. Und auch durch ihre Qualität und Funktionalität. Doch das muss nicht alles sein. Von vielen Zusatzfeatures können Sie heute profitieren – der Technik sei Dank. Was Ihnen besonders wichtig ist, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt auf Ihre Checkliste setzen, zum Beispiel:
- Smart-Home-Fähigkeit
- Per Fernbedienung steuerbar
- Variabel in der Lichtfarbe
- Mit Multicolour-Funktion
- Dimmbar z.B. über Touchdimmer
- Mit Qi-Technologie oder USB-Anschluss
Gibt es Tischlampen auch im Bauhaus-Design?
Diese Frage können wir mit einem ganz klaren Ja beantworten. Die Wagenfeld-Tischlampe ist der Inbegriff für das Bauhaus-Design. Die berühmte Leuchte wurde im Jahr 1923 /1924 von Wilhelm Wagenfeld designt. Ihre Funktionalität und die reduzierte, zeitlose Form zeichnen sie aus. Nicht die richtige für Sie? Dann sehen Sie sich doch auch einmal die 1927er Tischleuchte mit Messinggelenken von Tecnolumen an. Für weitere Inspirationen fragen Sie gerne bei unserer Fachberatung nach – unter den unten angegebenen Kontaktdaten.


Was sind echte Tischleuchten-Designklassiker?
Sie möchten am liebsten ein berühmtes Designstück erwerben, das über die Jahre bewiesen hat, wie zeitlos und immer noch up-to-date es ist? Dann lassen Sie sich gerne von unserer Fachberatung auf gute Ideen bringen. Anrufen können Sie unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Und bis dahin lassen Sie sich gerne von diesen Beispielen inspirieren:

- Tischleuchte Eclisse aus dem Jahr 1967 (Artemide)
- Tischleuchte Taccio aus dem Jahr 1958 (FLOS)
- Tischleuchte Birdy aus dem Jahr 1952 (Northern)
- Tischlampe Coupé aus dem Jahr 1967 (Oluce)
- Wagenfeld-Tischlampe aus dem Jahr 1923 (Tecnolumen)
Tipp: Viele Ideen und Anregungen finden Sie auch in unserer Markenwelt.



Ist LED die beste Technik für Designertischlampen?
Da gibt es gar keine Diskussion – die Argumente sprechen eindeutig für LED. Denn sicher möchten Sie auch sparen, die Umwelt schonen und sich lange an nahezu wartungsfreier Technik erfreuen? Warum Designertischleuchten mit moderner LED-Technik ausgestattet sein sollten, veranschaulicht die folgende Übersicht:- Sie sparen 90 % Energie verglichen mit Glühlampen
- Sie sparen 60 % Energie verglichen mit Halogenlampen
- LEDs haben eine 50 Mal höhere Lebensdauer als die Glühlampe (von bis zu 50.000 Stunden)
- LEDs sind zu 100% hell, schon direkt beim Einschalten
- LEDs sind umweltfreundlich, da sie kein Quecksilber enthalten
- LEDs sind sehr haltbar, es existiert kein Glühfaden, der durchbrennen kann
- Fest verbaute LED-Technik ist platzsparend und ermöglicht kompakte Designs