Smart-Home-Lampen & Leuchten

Licht ein- und wieder ausschalten: Das ist heute längst nicht alles, was man von moderner Beleuchtung erwarten darf. Mit Smart-Home-Lampen und -Leuchten sorgt man heute für ein echtes Lichterlebnis, welches so individuell und vielfältig ist wie nie zuvor.

Mithilfe von Smartphone- und Tablet-Apps ist man heute längst nicht mehr an einen Lichtschalter gebunden. Und die einfache Programmierung von ganz individuellen und einzigartigen Lichtszenarien, für die man wirklich keinen IT-Kurs benötigt, lässt heute jederzeit auf die Beleuchtung Einfluss nehmen. Man entwirft Anwesenheitssimulationen für mehr Haussicherheit, stellt sich seine morgendliche Lichtroutine ein oder lässt mit sanften Farbtönen und verschiedensten Lichtszenarien einen Erholung spendenden Wohlfühlort entstehen. Mit Smart-Home-Lampen erlebt man per Tastendruck seine persönliche Wohlfühloase in Bezug auf die Beleuchtung.

Wie wollen Sie ganz individuell künftig Licht in Ihren vier Wänden (und ausserhalb) erleben?

Smart-Home über Appsteuerung
Smart-Home Fernbedienung

Was sind die Vorteile eines per App gesteuerten Smart-Home-Lichtsystems?

Smartphone und Fernbedienung sind heute die zentralen Elemente bei der Steuerung der Beleuchtung im Smart Home. Smart-Home-Lichtsysteme, welche per Fernbedienung steuerbar sind, lassen sich ähnlich unkompliziert wie ein Fernseher, DVD-Player oder die Hi-Fi-Anlage bedienen. Eine Bedienung von Smart-Home-Lichtsystemen, die per Smartphone-App funktionieren, ist zwar ähnlich einfach, bietet aber in der Regel noch vielfältigere Möglichkeiten.

Bei den meisten Systemen, die über Apps gesteuert werden, werden Lampen und Leuchten miteinander vernetzt. Das bedeutet, dass der Haushalt über ein WLAN verfügen muss. Die Verwendung von weiterem Zubehör wie zum Beispiel Funkbrücken ist von System zu System unterschiedlich.

Die interessantesten und gefragtesten Eigenschaften von Smart-Home-Lichtsystemen, welche Smartphone-Apps verwenden, sind:

  • Programmierung von Anwesenheitssimulationen für die Haussicherheit
  • umfangreiche Lichtszenarien mit verschiedenen Farb- und Helligkeitswerten
  • grosse Reichweite bei der Bedienung der Beleuchtung auch ohne Sichtkontakt
  • komfortable Bedienung von dem Ort aus, wo das Smartphone liegt, z. B. der Couch
  • grosse Vielfalt an Erweiterungsmöglichkeiten, z. B. durch zusätzliche Leuchten

App Vorteil - Bedienung via Smartphone
App Vorteil - Kinderleichte Bedienung
App Vorteil - Licht-Einstellungen regulieren

Welche Smart-Home-Lichtsysteme gibt es?

Das spezifische Smart-Home-Lichtsystem ist es, welches darüber entscheidet, ob Sie Ihre Smart-Home-Lampen und –Leuchten mit der Fernbedienung oder dem Smartphone und Tablet bedienen können. Wir geben einen kleinen Überblick über prominente Smart-Home-Lichtsysteme und den damit verbundenen, unterschiedlichen Möglichkeiten und Anforderungen.

Zu den bekanntesten System, die auch auf Lampenwelt.ch erhältlich sind, zählen:

PHILIPS Hue

PHILIPS Hue

Das wohl bekannteste Smart-Home-System und ein echter Trendsetter. PHILIPS war mit diesem Lichtsystem 2012 der Vorreiter auf dem Markt. Im Sortiment sind Lampen, Leuchten, Schalter, Sensoren und die passenden Apps. Für den Betrieb wird ein WLAN-Netzwerk und der dazugehörige Router, eine Funkbrücke (hier Bridge genannt), sowie ein Smartphone vorausgesetzt. PHILIPS Hue verwendet den ZigBee-Standard, wodurch andere ZigBee-Produkte mit PHILIPS Hue kompatibel sind. Unterstützt wird aktuell eine Sprachsteuerung mit Google Home, Amazon Echo und Apple HomeKit. Achtung: Nicht alle Produkte besitzen den vollständigen Funktionsumfang und es gibt aktuell viele verschiedene Versionen. So sind – nur als Beispiel – Lichtfarbenänderungen (Warmweiss, Universalweiss, Tageslicht) nur mit Produkten der Ambiance-Reihe möglich.

PHILIPS Hue entdecken
iDual

iDual

Ein komplett per Fernbedienung steuerbares Lichtsystem, bei welchem die verschiedenen Lampen und Leuchten nicht miteinander vernetzt sind. Dennoch ist eine Vielfalt von Farb- und Helligkeitsszenarien möglich. Ein weiterer Vorteil ist der Verzicht auf jedwede Voraussetzung in Bezug auf Zubehör: iDual benötigt weder Funkbrücke noch WLAN oder Smartphone. Einfach die smarten Leuchtmittel in die Fassung einschrauben oder eine der Leuchten mit fest verbauter LED-Lichttechnik einsetzen und Licht so individuell wie nie geniessen. In Richtung Lichtprogrammierung sind die Möglichkeiten bei iDual dagegen weniger ausgeprägt als bei anderen Lichtsystemen. Durch die fehlende Vernetzung sind zudem Sprachsteuerungen ausgeschlossen.

iDual entdecken
Ledvance Smart+

Ledvance Smart+

Technisch vergleichbar mit PHILIPS Hue. Auch die Lampen und Leuchten von Ledvance Smart+ nutzen den Smart-Home-Funkstandard ZigBee, wodurch Kompatibilitätsprobleme beim Wechsel des Smart-Home-Systems reduziert werden. Die Voraussetzung sind wie bei PHILIPS Hue ein hausinternes WLAN sowie eine Funkbrücke (hier Gateway genannt) und ein Smartphone. Ledvance Smart+ lässt sich per Sprachsteuerung bedienen und nutzt hierzu wahlweise Amazon Echo oder Apple HomeKit. Mit dem Switch oder Switch Mini lassen sich Produkte ohne Router, Internetverbindung oder Gateway verbinden.

Ledvance Smart+ entdecken
WiZ

WiZ

Verwendet smarte Leuchtmittel und Leuchten, die sich im Gegensatz zu Hue oder Smart+ direkt per Smartphone steuern lassen. Eine Funkbrücke ist bei WiZ nicht erforderlich, ein WLAN aber obligatorisch. Darüber hinaus sind WiZ-Produkte auch über eine separate Fernbedienung steuerbar – ganz ohne Smartphone. Eine Sprachsteuerung dieses Lichtsystems ist über Amazon Echo oder Google Home möglich. WiZ-Produkte sind dagegen nicht ZigBee-kompatibel.

WiZ entdecken
Eglo Connect

Eglo Connect

Eglo Connect macht hochinteressante, vielfältige Funktionen auf sehr benutzerfreundliche Weise verfügbar. Das System nutzt die Bluetooth® Smart Technologie und benötigt weder Funkbrücke noch Internetzugang. Die Steuerung funktioniert über die Smart Control App by AwoX oder per Fernbedienung. Sämtliche Produkte bilden ein MESH: Jede Lampe oder Leuchte kommuniziert mit den anderen, was die Reichweite enorm erhöht. Der Funktionsumfang reicht vom Farbwechsel mit 16 Millionen Farbtönen und 50.000 Weisstönen hin zu programmierbaren Lichtroutinen sowie solchen Features wie der Diskofunktion mit rhythmischem Lichtwechsel zum ausgewählten Lied. Darüber hinaus ist Eglo Connect kompatibel mit der Sprachsteuerung von Amazon Echo und Google Home (über den separat erhältlichen PLUG oder PLUG Plus).

Jetzt kennenlernen

Weitere individuelle, steuerbare Beleuchtungsprodukte sind Carus Connect Smart White oder einzelne mit ZigBee kompatible Leuchten. Das komplette Sortiment an Smart Home-Lampen und -Leuchten finden Sie hier.

Tipp: Es ist sehr wichtig, für sich zu bestimmen, wozu man seine smarte Beleuchtung einsetzen möchte. Daraufhin sollte man sich für ein einzelnes Konzept oder Lichtsystem entscheiden und nicht in jedem Raum auf ein anderes System setzen. Natürlich lässt Sie Lampenwelt.ch dabei nicht allein. Kontaktieren Sie unsere Fachberatung, sodass wir gemeinsam das passende Lichtsystem und die für Sie passende Beleuchtungslösung finden.

Warum setzen Smart-Home-Lampen und -Leuchten auf LED?

LED-Leuchtmittel bieten aufgrund ihrer Technik in Bezug auf die Farbe und verschiedene Qualität eine hohe Flexibilität, die mit anderen Leuchtmittel-Technologien kaum erreicht werden kann. Ausserdem ist die LED-Lichttechnik die aktuell energieeffizienteste, umweltschonendste Alternative in Sachen Leuchtmittel. Im Smart Home geht die LED-Technik jedoch noch einen Schritt weiter und schafft ungeahnte Möglichkeiten in Bezug auf die Individualität und Steuerbarkeit von Licht, die mit keinem anderen Leuchtmittel möglich wären.

LED-Leuchtmittel

Was können die besten Smart-Home-Lampen und -Leuchten?

Bevor man sich für ein Smart-Home-Lichtsystem entscheidet, steht man vor der entscheidenden Frage, für was man seine Smart-Home-Lampen und -Leuchten eigentlich einsetzen möchte. Die Möglichkeiten sind vielfältig:

  • Farbwechsel
  • Lichtfarbe verändern
  • Helligkeit dimmen
  • Lichtszenarien programmieren
  • Zeitgesteuerte Programmierung
  • Ortsungebundene Veränderung
  • Lichtquellen gruppieren
  • Eigene Lichtszenarien entwickeln
  • Sprachsteuerung

Welches Smart-Home-Lichtsystem hat welche Funktionen?

Anhand dieser Checkliste erkennen Sie, welches System welche Funktionalitäten beinhaltet. Doch auch innerhalb der Lichtsysteme unterscheiden sich die Funktionen von Produkt zu Produkt. So lassen beispielsweise die Produkte der Reihe PHILIPS Hue White Ambiance eine Steuerung der Lichtfarbe (Warmweiss, Universalweiss, Tageslicht) zu, die Produkte der älteren Reihe PHILIPS Hue Color aber nicht (hier sind nur RGB-Farbwechsel möglich). Andersherum lassen bestimmte Produkte nur die Einstellung der Lichtfarbe zu, nicht aber eine Veränderung im RGB-Farbraum.

Sehen Sie die folgende Tabelle nur als eine Richtlinie, in welchem System Sie welche Funktionalitäten finden können, und entdecken Sie dann im jeweiligen Lichtsystem Ihre persönlichen Lampen- und Leuchten-Favoriten für Ihr Smart Home.

Vergleichstabelle1

Wo kann smarte Beleuchtung eingesetzt werden?

An welchen Orten möchten Sie Smart-Home-Lampen und –Leuchten einsetzen? Die verschiedenen Lichtsysteme bieten Ihnen hier zahlreiche Möglichkeiten. Ein grosser Vorteil: Sämtliche Systeme besitzen nicht nur Leuchten mit moderner Smart-Home-Technologie, sondern auch smarte Leuchtmittel mit Retrofit-Sockel, welche Sie einfach nur in Ihre liebgewonnenen Leuchten einschrauben müssen. So wird aus Ihrer Lieblings-Hängeleuchte blitzschnell eine Leuchte mit Smart-Home-Technik!

LED-Leuchtmittel
Allgemeinbeleuchtung
Bereichsbeleuchtung
LED-Stripes
Dekoleuchten
Smart Home Außenbereich

Mit welchen Sprachsteuerungen lassen sich Smart-Home-Lampen und –Leuchten vernetzen?

Sie heissen Amazon Alexa, Google Home oder Apple HomeKit und verbinden nicht nur Leuchten, sondern auch andere Produkte aus der Smart-Home-Sparte miteinander. So wird das Zuhause mehr und mehr miteinander vernetzt und mit nur einem Tastendruck können unterschiedlichste Geräte im ganzen Haushalt angesprochen werden.

Vergleichstabelle2
  • Europas grösste Markenauswahl
  • 50 Tage Widerrufsrecht
  • Kauf auf Rechnung

Sichern Sie sich Ihren 15%-Gutschein*

Jetzt zum Newsletter anmelden.

10% Gutschein

*Ab einem Mindestkaufpreis von CHF 1 einlösbar. Pro Kunde und Bestellung ein Gutschein, nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. Der Gutschein ist ab Erhalt 21 Tage gültig.