Was sind die Vorteile eines per App gesteuerten Smart-Home-Lichtsystems?
Smartphone und Fernbedienung sind heute die zentralen Elemente bei der Steuerung der Beleuchtung im Smart Home. Smart-Home-Lichtsysteme, welche per Fernbedienung steuerbar sind, lassen sich ähnlich unkompliziert wie ein Fernseher, DVD-Player oder die Hi-Fi-Anlage bedienen. Eine Bedienung von Smart-Home-Lichtsystemen, die per Smartphone-App funktionieren, ist zwar ähnlich einfach, bietet aber in der Regel noch vielfältigere Möglichkeiten.
Bei den meisten Systemen, die über Apps gesteuert werden, werden Lampen und Leuchten miteinander vernetzt. Das bedeutet, dass der Haushalt über ein WLAN verfügen muss. Die Verwendung von weiterem Zubehör wie zum Beispiel Funkbrücken ist von System zu System unterschiedlich.
Die interessantesten und gefragtesten Eigenschaften von Smart-Home-Lichtsystemen, welche Smartphone-Apps verwenden, sind:
- Programmierung von Anwesenheitssimulationen für die Haussicherheit
- umfangreiche Lichtszenarien mit verschiedenen Farb- und Helligkeitswerten
- grosse Reichweite bei der Bedienung der Beleuchtung auch ohne Sichtkontakt
- komfortable Bedienung von dem Ort aus, wo das Smartphone liegt, z. B. der Couch
- grosse Vielfalt an Erweiterungsmöglichkeiten, z. B. durch zusätzliche Leuchten